Am Tag zuvor trafen sich die Politiker zur Sitzung des Rates erstmals im Haus Erholung. Arbeiten stand da an. Am Donnerstag (10. Juli) kamen dann so viele Gäste aus Wirtschaft, Politik und Stadtgesellschaft in den Biergarten von Haus Erholung, dass der Name Programm war. Bei schönem Sommerwetter gab es beim Sommerfest der städtischen Unternehmen WFMG und EWMG viel Zeit für anregende Gespräche und auch mal einen lockeren Plausch.
Die beiden Stadttöchter hatten zum geselligen Austausch geladen. Der Chef beider Unternehmen, Ulrich Schückhaus, war an dem Abend mit seinem Kollegen Friedhelm Lange der Gastgeber. Der Hausherr freute sich über eine tolle Nachricht, die Oberbürgermeister Felix Heinrichs (SPD) den Gästen im Park noch mal eindringlich verkündete: „Wir haben jetzt 107.258 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in der Stadt. Das ist Rekord und vor allem auch der Verdienst von ihnen allen, die heute hier sind.“ Die Unternehmen in Mönchengladbach hätten für diese positiven Nachrichten gesorgt. Heinrichs verwies auf die „tollen Projekte“, die man in der Zukunft noch angehen werde.
In der Zuneigung zu seiner Heimat wollte sich Ulrich Schückhaus nicht lumpen lassen. „Ich liebe diese Stadt“, gestand der EWMG-Chef unter freundlichem Raunen des Publikums. Als gebürtiger Wickrather habe er nach der Eingemeindung zu Mönchengladbach doch zu dieser Erkenntnis gefunden. Er erinnerte daran, wie sehr erst der Strukturwandel in der Textilindustrie die Stadt beschäftigt habe, nun sei man im nächsten Strukturwandel: das Ende des Tagebaus. Doch die Zeichen in der Stadt seien gesetzt: Er sehe den Wissenscampus und hoffe auf den Bau des großen Hockeyleistungszentrums. Nun aber sei Zeit und Möglichkeit an dem sommerlichen Abend, bei gutem Essen und Getränken weiter zu netzwerken. „Machen Sie das zum Nutzen unserer Stadt und Wirtschaft.“
Wer auf Entdeckungsreise gehen wollte, durfte sich an dem Abend bei auf etwas ganz Besonderes und Neues freuen: Im Gewölbekeller von Haus Erholung lockte eine außergewöhnliche Location, in der Menschen Tag und Nacht zusammenkommen können, um sich auszutauschen und gemeinsam ihre Leidenschaft für Wein zu teilen. Anfang September wird die „Wine-Bank“ eröffnet. Da kamen dann viele Gäste einfach mal mit, wenn Bernd Nießen, Frithjof Struye, Oliver Nicolai und Frank Söllner mit Clubmanagerin Jennifer Hauptmann und Frank Klemm (Wine-Bank Franchise) durch den Keller führten.
Unter den Gästen waren Michael Hilgers (Sparkassenpark), die Chefs von Stadtsparkasse (Antonius Bergmann) und Volksbank (Franz D. Meurers), Beate Gothe (Gothe Edelstahl), Gregor Ungricht (Immobilien Revital Estate), die Beigeordnete Silke Wehmhörner, Minto-Chefin Andrea Eggers, Plexiphones-Frontmann Wolfgang Kemmerling, Jochen Ohligs (Metaglobe), die Makler Norbert Bienen und Frank Mund, das frühere Prinzenpaar Kathrin und Alexander de Blois, Hochschul-Professor Tom Meuser (Cyber Security Management), Stefan Wagemanns (Der Mittelstand) und Maximilian Reisch (Nobocon) und Christina Seghorn (Sirius Facilities).