Eine Passagiermaschine der Fluggesellschaft Sundair ist am Samstagmorgen kurz nach dem Start zum Bremer Flughafen zurückgekehrt. Grund dafür war laut einer Unternehmenssprecherin leicht aufsteigender Dampf, den die Crew an Bord bemerkte.

Der Morgenlage Newsletter

Die wichtigsten Nachrichten des Tages — morgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Aus Sicherheitsgründen habe sich die Besatzung zur sofortigen Umkehr entschieden. Auslöser für den Dampf war laut Sundair-Sprecherin eine Restfeuchtigkeit im Inneren eines Triebwerkes, welches am Freitag routinemäßig gewaschen worden sei. Alle Passagiere und Crewmitglieder hätten das Flugzeug nach der Landung verlassen können.

146 Passagiere auf dem Flug nach Mallorca

Einem Pressesprecher des Flughafens Bremens zufolge waren 146 Passagiere an Bord des Flugs nach Palma de Mallorca. Medizinische Hilfe sei angeboten, aber nicht benötigt worden. Eine Ersatzmaschine sei bereits in Bremen gelandet, um die Reise fortzusetzen.

Passagiere berichten von turbulentem Ryanair-Flug „Das war keine popelige Zwischenlandung, sondern eine bedrohliche Situation“

Sundair schickte eine Ersatzmaschine nach Bremen, damit die Fluggäste ihre Reise nach Palma de Mallorca fortsetzen konnten. Die Fluggesellschaft erklärte, sie stehe in engem Austausch mit technischen Fachleuten und den zuständigen Behörden, um die Ursache des Dampfes zu klären.

In den vergangenen Wochen hatte es wiederholt Vorfälle im Luftverkehr gegeben. So musste am 24. Juni eine Maschine der irischen Fluggesellschaft Ryanair auf dem Flug von Mallorca nach Berlin wegen Rauchentwicklung im südfranzösischen Marseille zwischenlanden.

Erst am 5. Juli verletzten sich ebenfalls bei einem Vorfall mit einer Ryanair-Maschine mehrere Menschen beim Versuch, das Flugzeug nach einem Feueralarm zu verlassen. Die Maschine war auf Mallorca bereit zum Start gen England, als es einen Fehlalarm gab. (dpa, lem)