Rutsch-Partie in Berlin!
Auf verregnetem Asphalt des alten Flughafens in Tempelhof holt sich Jaguar-Pilot Mitch Evans für das Samstags-Rennen der Formel E in Berlin die Pole-Position. Aufgrund des schlechten Wetters findet das Qualifying verspätet statt, Duelle werden nicht gefahren. Zuvor musste schon das zweite Freie Training abgesagt werden.
Robin Frijns startet von Platz 2, WM-Führender Oliver Rowland ist Dritter, Maximilian Günther wird als bester Deutscher Fünfter.
Porsche-Pilot und Titelverteidiger Pascal Wehrlein landet auf Platz 6, wird aber von Platz 9 ins Rennen starten müssen. Der Grund: Er war Teamkollege da Costa im 1. Freien Training ins Heck gefahren und erhielt eine Strafe.
Lesen Sie auch
So läuft das Qualifying in der Formel E normalerweise ab:
Zuerst kommt die Gruppenphase, in der das Starterfeld in zwei 11er-Gruppen sortiert wird – für die Aufteilung wird die Position in der Fahrerweltmeisterschaft herangezogen. Mit 300 kW in einer 10-minütigen Session werden Rundenzeiten gefahren. Die vier Schnellsten aus jeder Gruppe kommen dann in die Duell-Phase.
Die besten acht treten anschließend im Viertelfinale in einem K.o.-System gegeneinander an – bei 350 kW und seit dieser Saison mit Allradantrieb. Die vier Schnellsten ziehen ins Halbfinale ein. Das gleiche Verfahren gilt dann für das Halbfinale – die beiden schnellsten Fahrer machen im Finale die Julius Bär Pole-Position aus.
Sie gilt als Super-Talent: Formel-E-Team verpflichtet 20-Jährige
Quelle: BILD/Instagram @biaracing/YouTube @McLaren17.06.2025
Die Halbfinalisten reihen sich auf den Plätzen drei und vier ein, die Viertelfinalisten zwischen Platz fünf und acht, je nach Rundenzeit.
Das Rennen beginnt planmäßig um 16.05 Uhr – sollte der Regen dem Zeitplan keinen Strich durch die Rechnung machen.
Wichtig für Motorsport-Fans: Die Freien Trainings sind auf der offiziellen Website der Formel E zu sehen, Qualifyings und Rennen überträgt der kostenlose Privatsender DF1.