Einmal wohnen wie ein Sport-Superstar? Das ist jetzt möglich! Auf Airbnb kann man nun die ehemalige Villa von NBA-Legende Michael Jordan (62) mieten.
Das ikonische Anwesen in Highland Park, rund 40 Kilometer von Chicago entfernt, erstreckt sich laut „NBC“ über 7 Hektar und zählt schlappe sieben Schlafzimmer, 17,5 Badezimmer, ein Basketballfeld, Tennisplätze, ein Putting Green, eine Zigarrenlounge, einen Infinity-Pool und einen Weinkeller.
Das luxuriöse Anwesen erstreckt sich über 5202 Quadratmeter. Mit diesen Bildern wurde die Villa von Jordan bereits 2013 zum Verkauf angeboten
Foto: THEAGENCY
Ikonisch ist vor allem das Eingangstor, das mit einer großen 23 verziert ist – Jordans Trikotnummer aus seiner Zeit als Spieler der Chicago Bulls und der Washington Wizards.
Lesen Sie auch
Immobilieninvestor John Cooper hatte die Villa im vergangenen Jahr für 9,5 Millionen Dollar (8,13 Mio. Euro) gekauft und macht das Stück Basketball-Geschichte nun der Öffentlichkeit zugänglich.
Zu einem stolzen Preis: Zur Hochsaison werden 17.000 Dollar (rund 14.500 Euro) pro Nacht fällig, in der Nebensaison immerhin noch 15.000 Dollar (rund 12.800 Euro).
Das legendäre Eingangstor zur Villa ziert die Nummer 23, Jordans ehemalige Trikotnummer
Foto: Concierge Auctions
Allerdings muss das Portemonnaie beim glücklichen Mieter noch lockerer sitzen, denn es ist ein Mindestaufenthalt von 7 Nächten gefordert. Dazu muss eine Kaution von 25.000 Dollar (21.400 Euro) hinterlegt und eine Geheimhaltungsvereinbarung unterzeichnet werden.
Am Ende wird also ein sechsstelliger Betrag fällig, um für eine Woche auf den Spuren von „Air Jordan“ wandeln zu können.
Luxus pur auch von innen. Auch dieses Bild stammt aus der Zeit, als die Jordan-Villa zum Verkauf stand
Foto: Concierge Auctions
Barça-Star völlig verändert: SO sieht Lewandowski nicht mehr aus
Quelle: IG: _rl911.07.2025
Ein Stück Basketball-Geschichte schwingt mit
Die 32.683 Quadratmeter große Villa wurde 1995 auf dem über 7 Hektar großen Grundstück erbaut, das Jordan 1991 erworben hatte.
Der frühere Basketballer dominierte in den 1990er Jahren mit den Chicago Bulls die NBA. Insgesamt gewannen sie sechsmal die Meisterschaft, dabei wurde Jordan jedes Mal zum wertvollsten Spieler der Finalserie gewählt. 1998 erklärte er seinen Rücktritt, schloss sich 2001 aber dann nochmal den Washington Wizards an.
Am 17. Dezember 2013 kam die Jordan-Villa für 29 Millionen Dollar (knapp 25 Mio. Euro) auf den Markt. Erst zwölf Jahre später fand es mit Cooper einen Käufer.