Wehrlein liefert beim Heim-Rennen ab – und hält den Kampf um die Meisterschaft offen!

Auf nassem Asphalt des alten Flughafens in Tempelhof und unter grauem Himmel holt sich der deutsche Formel-E-Weltmeister Pascal Wehrlein den 2. Platz hinter Jaguar-Pilot Mitch Evans. Nissan-Fahrer Oliver Rowland scheitert damit am vorzeitigen Meistertitel! In der Schlussphase des Rennens kollidiert der Gesamt-Führende selbstverschuldet, scheidet aus dem Rennen aus.

Der Brite liegt nun 50 Punkte vor dem deutschen Titelverteidiger. Beim morgigen zweiten Rennen des „Double-Headers“ auf dem Tempelhofer Feld könnte Rowland die Meisterschaft erneut perfekt machen. Dafür bräuchte er nach dem Rennen einen Abstand von 58 Punkten.

Lesen Sie auch

Bitterer Vorfall für Wehrlein vor dem Rennen: Der amtierende Weltmeister-Pilot crasht im Freien Training am Freitag in seinen eigenen Team-Kollegen Antonio Felix das Costa! Der schleudert gegen die Wand, das Training muss abgebrochen werden. Wehrlein fährt zwar die schnellste Zeit, holt sich im Qualifying Platz 6 – muss aber als Strafe drei Startplätze zurück.

Doch der Deutsche macht früh Plätze gut, fährt eine tolle erste Rennhälfte. Danach wird es strategisch, denn beim Samstagsrennen gibt es einen obligatorischen Boxenstopp. Dabei werden die Rennwagen mit einem 600-kW-Lader in 30 Sekunden mit 3,85 kWh aufgeladen. Sie haben also zehn Prozent mehr Energie zur Verfügung. Auch da geht alles für den Porsche-Fahrer auf. Noch ist das letzte Wort der Saison nicht gesprochen!

Wehrlein: „Es war ein echt gutes Rennen, wir haben alles gegeben und ich habe tolle Punkte fürs Team eingefahren, auch wenn Platz 1 möglich gewesen wäre. Auch morgen geben wir wieder alles.“

Schock-Moment um Wehrlein: Weltmeister crasht mit Teamkollegen!Teaser-Bild

Quelle: BILD/Red Bull Media11.07.2025

Regen, Regen, Regen: Das zweite Freie Training muss aufgrund der nassen Strecke sogar abgesagt werden, das Qualifying findet deutlich verspätet statt. Doch die Berliner Fans lassen sich dadurch die Stimmung nicht verderben. Und auch Alica Schmidt schaut heute zu. Der deutsche Leichtathletik-Star zu SPORT BILD: „Als Sportlerin ist es immer toll, auch andere Sportarten zu verfolgen. Ich freue mich sehr darauf, das Rennen heute live anzuschauen.“

Seit Saison 1 gastiert die Formel E in der deutschen Hauptstadt! Und das soll sich auch in den kommenden Jahren nicht ändern. Formel-E-Mitgründer Alberto Longo sagte vor dem Rennen zu BILD: „Die Deutschen haben eine große Leidenschaft für den Motorsport und ein großes Interesse an Technik. Deshalb wird die Formel E immer ein Rennen in Deutschland austragen, wenn es die Möglichkeit gibt.“

Morgen startet das zweite Rennen, Qualifying ist planmäßig um 11.20 Uhr, das Rennen um 16.05. Beides wird live im Free-TV von DF1 übertragen.