Ikea stellt sich im Smart-Home-Bereich neu auf: Der schwedische Einrichtungsspezialist hat für Anfang nächsten Jahres die Einführung von 20 neuen Smart-Home-Produkten angekündigt, die allesamt mit Matter- und Thread-Unterstützung ausgestattet sein werden. Dadurch ist die unkomplizierte Anbindung an Apples HomeKit-Netzwerk möglich. Bislang setzte Ikea auf das Zigbee-Protokoll.

Durch die native Matter-Unterstützung ist die Nutzung der neuen Ikea-Geräte auch ohne Hub möglich. Eine Steuerzentrale ist nötig, wenn der Anwender die Geräte auch von unterwegs aus steuern oder Automatisierungen einrichten möchte.

Zwar hat Ikea seinen Dirigera-Hub zwischenzeitlich mit Matter-Unterstützung ausgestattet, Nutzer von Apple-Hardware können jedoch auch einen HomePod (mini) oder ein Apple TV als Steuerzentrale verwenden und die neuen Ikea-Produkte darüber anbinden. Geplant sind unter anderem Leuchten, Steckdosen, Schalter, Sensoren und Fernbedienungen.

Das Unternehmen teilte mit: „Nachdem IKEA jahrelang erforscht und gelernt hat, wie intelligente Produkte das tägliche Leben verbessern können, stellt das Unternehmen nun sein bisher offenstes und benutzerfreundlichstes Sortiment vor – geprägt von realen Bedürfnissen, täglichen Routinen und sich ändernden Gewohnheiten im Haushalt.

 

Apple informiert über kompatible Smart-Home-Hardware
 

HomeKit und Matter spielen seit einigen Jahren gut zusammen.
Bild: Apple.

 

Das Ziel ist nicht, Technologie um ihrer selbst willen hinzuzufügen, sondern Produkte zu entwickeln, die sich an die Menschen und ihre alltäglichen Herausforderungen anpassen und das Zuhause für das tägliche Leben unterstützend und anpassungsfähig machen.

Die neuen Produkte sind so konzipiert, dass sie qualitativ hochwertige, gut integrierte Lösungen zu Preisen bieten, die smarte Technologie erschwinglicher machen – und dass sie mit jedem Smart Home System funktionieren, das der Kunde bevorzugt. Mit der Unterstützung von Matter wird sich das intelligente IKEA Home-System auch für Produkte anderer Marken öffnen.

Ein Meilenstein auf dieser Reise ist, dass DIRIGERA, der Smart-Home-Hub von IKEA, jetzt ein Matter-Controller ist. Er kann Matter-fähige Geräte anderer Marken verwalten und stellt als Matter Bridge sicher, dass bestehende IKEA Smart-Produkte auch mit Plattformen, die den Matter-Standard verwenden, kompatibel sind. Das macht IKEA Home smart zu einem noch offeneren und flexibleren System.“

Zuvor setzte Ikea im Smart-Home-Bereich unter anderem auf eine Zusammenarbeit mit Sonos, die in diesem Jahr jedoch beendet wurde.