Salzgitter. Die Salzgitteraner Praxis von Michael Lim wird ins MVZ Wolfenbüttel integriert. Diese Vorteile verspricht sich der Mediziner davon.
Mit Beginn des Sommers startete auch für die Salzgitteraner Fachpraxis für Innere Medizin eine neue Zeit, denn seit Juli ist sie ein Teil des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ gGmbH) des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel. Dies berichtet das Städtische Klinikum in einer Pressemitteilung.
Vor über 25 Jahren eröffnete Michael Lim seine Praxis am Panscheberg 23 in Thiede, wie es heißt. Seitdem hätten der Facharzt für Innere Medizin und sein Team zahlreiche Bürger in der Region und darüber hinaus erfolgreich behandelt. „Auf unsere Patienten warten keine Überraschungen. Sowohl unsere Einrichtung, Sprechzimmer und auch das gesamte Team bleiben bestehen. Wir sind also auch weiterhin wie gewohnt für unsere Patienten da“, erklärt Michael Lim.
Die Entscheidung, seine Praxis in die MVZ-Gesellschaft des Klinikums zu überführen, habe er wohlüberlegt getroffen: „Wir haben lange, konstruktive Gespräche geführt, in denen sich letztlich herauskristallisierte, dass unser Team die Weichen Richtung Zukunft in Zusammenarbeit mit dem Städtischen Klinikum Wolfenbüttel stellen möchte“, so der Facharzt für Innere Medizin.
Praxisteam muss neue Wege gehen
Für ihn und sein Team bedeute das, neue Wege zu gehen. Insbesondere mit Blick auf den immer größer werdenden Fachkräftemangel erhoffe sich das Praxisteam zusätzliche Perspektiven und damit auch Sicherheit: „Durch die Kooperation mit dem Klinikum sollen Synergieeffekte hinsichtlich der fachärztlichen internistischen Versorgung und auch in Hinblick auf die Betreuung durch die medizinischen Fachangestellten genutzt werden“, erklärt Michael Lim. Konkret bedeute dies, das Team zukünftig breiter aufzustellen.
Erste Erfahrungen, wie eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Kollegen des Klinikums auf ärztlicher Ebene aussehen kann, wurden schon vor der offiziellen Kooperation gesammelt: „Von 2019 bis 2022 arbeiteten wir mit Dr. Albrecht Grothey zusammen. Er war bis 2018 als leitender Oberarzt im Klinikum Wolfenbüttel tätig und unterstützte uns als langjährig erfahrener Gastroenterologie in der Diagnostik und Therapie von Magen- und Darmerkrankungen“, berichtet Lim.
Übernahme administrativer Aufgaben Vorteil für Praxis
Ein weiterer Aspekt, der für eine Kooperation mit der MVZ-Gesellschaft gesprochen habe, sei die Übernahme gewisser administrativer Aufgaben wie Qualitäts- und Hygienemanagement, der Buchhaltung sowie die Sicherstellung einer stets aktuellen IT-Infrastruktur seitens des Klinikums gewesen. „Dank der professionellen Unterstützung in diesen Bereichen können wir uns wieder mehr auf unsere eigentliche medizinische Arbeit konzentrieren“, blickt der Internist voraus.
„Die Verbindungen zwischen ambulanter und stationärer Versorgung vor Ort weiter zu stärken, ist unser erklärtes Ziel als Betreiber der MVZ gGmbH“, erklärt Christian Keunecke, Geschäftsführer der MVZ gGmbH. „Es freut uns außerordentlich, dass wir mit Herrn Lim und seinem Team exzellente und in der Region fest etablierte Partner für unser Projekt gewinnen konnten“, so der Geschäftsführer. Letztlich seien es jedoch vor allem die Bürgerinnen und Bürger, die von der Zusammenarbeit profitierten. Der schnelle Austausch von Informationen und kurze Wege zwischen MVZ und Klinikum seien nur zwei von vielen positiven Aspekten.
Ihr Newsletter für Salzgitter & Region
Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
Für das Städtische Klinikum sei die Übernahme der Praxis ins MVZ ein weiterer wichtiger Schritt Richtung Zukunft. Sie bilde die fünfte Säule der MVZ-Gesellschaft, denn mit einer Praxis für Schmerzmedizin, einer Praxis für Dermatologie, zwei Praxen für Allgemeinmedizin sowie zwei Praxen für Chirurgie befänden sich bereits vier weitere Fachrichtungen unter deren Dach.
Mehr wichtige Nachrichten aus Salzgitter lesen:
red