FAQ
Im Viertelfinale der Frauen-EM 2025 in der Schweiz trifft Deutschland entweder auf Frankreich, England oder die Niederlande. Die wichtigsten Infos zur Partie der DFB-Frauen im Überblick – soweit sie bisher feststehen.
Wo und wann findet das Viertelfinale Deutschlands statt?
Nach der herben Niederlage im letzten Gruppenspiel gegen Schweden steht fest, dass Deutschland als Zweiter der Gruppe C das vierte und letzte Viertelfinale der Europameisterschaft in der Schweiz bestreiten wird.
Das Spiel am kommenden Samstag (19.07.2025) wird wie alle EM-Viertelfinals um 21 Uhr angepfiffen. Gespielt wird – wie schon im zweiten Gruppenspiel der DFB-Frauen gegen Dänemark (2:1) – im St. Jakob-Park in Basel, der sportlichen Heimat des FC Basel.
Wer sind die möglichen Gegner Deutschlands im Viertelfinale?
Als Zweiter der Gruppe C wird Deutschland auf den Sieger der Hammergruppe D treffen – also entweder auf Frankreich, England oder die Niederlande. Aktuell führen die Französinnen nach zwei Siegen die Tabelle an.
Gruppe D vor dem dritten Spieltag
Punkte
Tore und Gegentore
Wo wird das Spiel der DFB-Frauen übertragen?
Das EM-Viertelfinale zwischen Deutschland und entweder Frankreich, England oder den Niederlanden wird live im ZDF und im Stream auf sportstudio.de gezeigt. Beginn der Übertragung ist um 20.15 Uhr. Auf sportschau.de wird es einen Liveticker sowie einen Audio-Livestream der Partie geben.
Wie komme ich an Tickets für das EM-Spiel?
Das Prozedere der Ticketvergabe steht bereits fest. Laut Deutschem Fußball-Bund (DFB) werden die Karten in zwei Phasen über das offizielle EM-Ticketportal der UEFA vergeben: In der ersten können Fan-Club-Mitglieder und eigenständige Fan-Clubs Karten ordern. Diese Phase läuft von Sonntag (13.07.) um 9 Uhr bis Montag (14.07.2025) um 9 Uhr. Direkt danach beginnt der offene Verkauf, der nur drei Stunden dauern wird. Für beide Verkaufsphasen gilt, dass pro Person maximal vier Tickets bestellt werden können (Preis: jeweils 25 Schweizer Franken).
Sowohl für Fan-Clubs als auch für den freien Verkauf wird ein Code benötigt, den der DFB entweder per Mail sendet (Fan-Clubs) oder auf seiner Webseite veröffentlicht (offener Verkauf).
So lief die Vorrunde für Deutschland
Deutschland spielte in Vorrundengruppe C – und gewann dort zwei seiner drei Partien. Zum Auftakt gab es ein 2:0 gegen Polen, in dieser Partie verletzte sich Kapitänin Giulia Gwinn so schwer, dass für sie die EM schon nach einer Halbzeit beendet war. Es folgte der knappe und umkämpfte 2:1-Sieg gegen Dänemark, bevor es zum Abschluss eine Niederlage gegen Schweden setzte.
So läuft es bisher für Frankreich, England und die Niederlande
Frankreich beeindruckte zum Auftakt beim 2:1 gegen Titelverteidiger England. Im zweiten Spiel ließ die Mannschaft von Trainer Laurent Bonadei Wales beim 4:1 keine Chance. Letzter Gegner am Sonntag sind die Niederlande (21 Uhr, live im Ersten und im Livestream bei sportschau.de).
England stand nach der verdienten Niederlage gegen Frankreich stark unter Druck, meldete sich aber eindrucksvoll zurück: Die „Lionesses“ schlugen die Niederlande deutlich mit 4:0. Zum Abschluss spielen sie am Sonntag gegen Wales (21 Uhr, im Livestream auf sportschau.de).
Die Niederlande setzten sich zunächst klar mit 3:0 gegen Wales durch, bevor dann bei der „Klatsche“ gegen England nichts mehr ging. Gegen Frankreich stehen die Europameisterinnen von 2017 nun unter Zugzwang. Selbst ein eigener Sieg reicht nicht unbedingt zum Einzug ins Viertelfinale.
Die letzten EM-Viertelfinals der DFB-Frauen
Deutschland erreichte seit der Einführung der Viertelfinals 2009 immer die K.o.-Runde bei den Europameisterschaften – und schied dort nur einmal aus. Das sind die Ergebnisse:
- 2022: 2:0 gegen Österreich | Deutschland verlor das Finale gegen England
- 2017: 1:2 gegen Dänemark
- 2013: 1:0 gegen Italien | Deutschland gewann den EM-Titel
- 2009: 2:1 gegen Italien | Deutschland gewann den EM-Titel