Umsonst und draußen: Zu den Spielplätzen in der Umgebung ist es nicht weit. Ohne Eintritt, mit guten Parkmöglichkeiten und viel, viel Platz zum Spielen bieten sie Ferien-Attraktionen auf unkomplizierte Art. Hier kommen unsere Tipps für die schönsten Spielplätze in der Region.

Im neu gestalteten Haaner Bachtal, dessen Grünflächen-Strecke in Summe fast vier Kilometer umfasst, gibt es gleich mehrere Highlights für Kinder. Das Besondere daran: Mädchen und Jungen aller Altersgruppen finden hier geeignete Spielgeräte, die zudem ganz neu sind. Das große Klettergerüst, im vergangenen Jahr eröffnet, soll bedeuten: Hier können Kinder etwas lernen, über sich hinauswachsen, sich buchstäblich ins Leben hangeln, erklärten damals die Planer. Ein weiteres besonderes Spielgerät ist eine durch eine 40.000-Euro-Spende möglich gewordene schicke Ritterburg mit vielen Türmen, Rutsche und Wackelbrücke. Seilbahn und Nestschaukel, Wasserspielplatz, Schaukeln, eine Calisthenics-Anlage für sowie Tischtennisplatten runden das breite Angebot mitten im Grünen ab.

Adresse: Das Parken ist rund um das Bachtal möglich, als Ausgangspunkt kann etwa die Adresse Landstraße 31 eingegeben werden.

Spielplatz im Wildpark Reuschenberg

Eine wunderschöne Ruheoase mit Spielgeräten mitten im Wald bietet der Wildpark Reuschenberg. Für so manchen Nutzer des Bewertungsportals Tripadvisor „der schönste Spielplatz weit und breit“. Großer Vorteil: Hier ist auch an den heißesten Tagen immer Schatten. Die Geräte wie Schaukeln, ein Holz-Krokodil, eine große Rutsche und eine Seilbahn fügen sich hübsch in die Natur ein, aufgrund der Größe des Spielplatzes ist es nie überlaufen. Es gibt viele Picknick- und sonstige Sitzmöglichkeiten sowie Toiletten direkt nebenan. Lediglich Sand gibt es auf diesem Waldspielplatz nicht. Auch Gäste ohne Kinder kommen gern extra für den köstlichen Kuchen im Bistro gleich neben dem Spielplatz.

Der Eintritt in den Wildpark und zum Spielplatz ist frei, über Spenden zugunsten der Tiere freut sich der Förderkreis. Die Öffnungszeiten sind im Sommerhalbjahr (1. März bis 31. Oktober) montags bis freitags von 12 bis 18 Uhr, samstags, sonntags und feiertags 10 bis 18 Uhr.

Adresse: Am Reuschenberger Busch 6, Leverkusen. Das Parken auf dem Parkplatz ist kostenlos, gut zu erreichen aber auch mit dem Bus oder Fahrrad.

Abenteuerspielplatz Hilden

Hier kommt garantiert keine Langeweile auf: Auf dem Abenteuerspielplatz, der dank der Awo als neuem Träger weiter geöffnet hat, können Kinder inmitten von magischen Buden, unter Bäumen und umgeben von frei laufenden Hühnern einfach Kinder sein, kreativ werden, sich austoben oder unter pädagogischer Anleitung etwas machen. Anlaufstelle und Gemeinschaft, Spielen, Toben, Bauen, Tiere versorgen und vieles mehr sind hier möglich. Das Gelände ist insgesamt rund 15.000 Quadratmeter groß und bietet somit viel Platz für besondere Aktivitäten und Veranstaltungen, aber auch das freie Spielen, Entdecken, Freundschaften schließen — und das bei jedem Wetter. Geöffnet ist der „Abi“ täglich ab 14 Uhr, Zielgruppe sind Kinder zwischen sechs und 14 Jahren.

Adresse: Richard-Wagner-Straße 101, Hilden

Spielplatz Hummelster Straße, Hilden

Als „mit Abstand besten Spielplatz in Hildens Mitte“ bezeichnen die Nutzer der Plattform „Spielplatztreff“ den Ort an der Ecke Hummelster Straße/ Bleicherweg. In zwei Bereichen gibt es eine Vielzahl an Spielgeräten, zum einen für Kinder bis jetzt sechs Jahre und zum anderen für ältere Besucher bis 13 Jahre. Vorhanden sind Rutsche, Klettergerüst, Schaukel, Doppelschaukel, Kleinkindschaukel, Sandfläche, Wippe, Federwippgerät, Dreh-Element, Wackelbrücke, Kletterelement, Kletterwand, Hangelgerät und Tischtennisplatte. Besonders beliebt bei den jungen Besuchern ist die Seilbahn.

Adresse: Ecke Hummelster Straße/ Bleichweg, Hilden

Wasserspielplatz Ratingen

Besonders bei warmen Temperaturen beliebt: Der Wasserspielplatz am Rodelberg in Ratingen West ist bei trockenem Wetter täglich von 10 bis 18 Uhr für Kinder und junge Familien geöffnet. Bei Regen und Temperaturen unter 20 Grad bleibt die Anlage geschlossen, so die Stadt. Der Wasserspielplatz ist bereits für ganz junge Kinder geeignet, weil die Ausstattung mit Handpumpen, Schiebern und Klappen zum Anstauen von Wasser ein vielseitiges und abwechslungsreiches Spielen und Experimentieren ermöglicht. Auf der Spitze des Rodelbergs, ganz in der Nähe des Wasserspielplatzes, befindet sich dann noch ein „normaler“ schöner Spielplatz mit einer breiten Rutsche, einer Hip-Hop-Schaukel, einem Kletterfelsen, einem Trampolin und einem Klettergerät.

Adresse: Heinrich-Hertz-Straße 32, Ratingen West

Steinzeit-Abenteuerspielplatz Mettmann

Kinder wollen Spaß. Ein idealer Ort dafür ist die Abenteuer-Erlebniswelt gegenüber des Neanderthal Museums. Eine Wasserecke gibt es inklusive. Parken gleich nebenan. Zutritt kostenlos. Auf 2250 Quadratmeter Spielfläche ist ein einzigartiger Steinzeit-Abenteuerspielplatz entstanden, auf dem sich Verbindungen zu Urzeit und Neanderthaler knüpfen lassen. Für die Jüngsten bis zum sechsten Lebensjahr gibt es eine eigene Fläche als sogenannte Treibholzlandschaft – mit Zitterbalken und Wasser. Pavillons, Steine und Baumstämme dienen als Ausruhplätze. Der wohl imposanteste Hingucker ist der Pfahllanzenturm, dessen höchste Spitze 9,50 Meter in den Himmel ragt. Eine Rutsche führt hinunter, Seile und Netze erhöhen den Kletterspaß. In der Bärenhöhle gibt es außerdem einige Höhlenmalereien zu entdecken.

Adresse: Talstraße 300, Mettmann (gegenüber vom Neanderthal Museum)

Spielplatz Stadtweiher Erkrath

Der vor nicht allzu langer Zeit komplett überholte, neu gestaltete und erweiterte Spielplatz am Hochdahler Stadtweiher hat sich zu einem Anziehungs- und Treffpunkt für alle Generationen entwickelt. Zentrales Element des Spielplatzes ist ein großer Kletterturm mit einer roten Rutsche. Schaukeln, eine neue Seilbahn, ein barrierefreies Karussell sowie ein natürlicher Bereich zum freien Spielen ergänzen das Bewegungsprogramm. Für kleinere Kinder existiert ein eigener Spielbereich mit einem Klettergerät und einer großen Sandfläche. Zusätzlich gibt es eine Calisthenics-Anlage, eine Art Outdoor-Fitness-Park, wo an einem Kombinationsgerät mit Hangelleitern, Barren, Sprossen und Sit-Up-Bank Übungen mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt werden können. Ergänzt wird das Kombigerät mit einer Dip-Bank sowie drei Steppern in unterschiedlichen Höhen. Außerdem helfen ein Balancebrett und ein Twist- und Flexrad bei der Verbesserung der Beweglichkeit – kein Wunder also, dass sich der Weiher-Spielplatz zum Anziehungs- und Treffpunkt für alle Generationen entwickelt hat.

Adresse: Schildsheimer Straße, Erkrath. Der Spielplatz kann über die Haltestelle „Schildsheider Straße, Erkrath“ erreicht werden. Parkmöglichkeiten befinden sich am Bürgerhaus Hochdahl sowie am Hochdahler Markt.

Mehrgenerationenspielplatz in Wülfrath

In den Banden mitten in der Wülfrather Innenstadt an der Schwanenstraße bietet der Mehrgenerationenspielplatz für Kinder und auch Erwachsene jede Menge Abwechslung mit verschiedenen Spiel- und Fitnessgeräten. Eingebettet im Grünen des Mehrgenerationenparks mit Wiese und Schattenplätzen fließt mitten durch die Anlage der Angerbach, der über eine Brücke passierbar ist.

Der kleine Bachlauf bietet zudem die Möglichkeit für Matschspiele. Es gibt unter anderem Hängematten, einen Boule-Platz, Kletteranlagen, ein Trampolin oder auch eine Mini-Vogelnest-Schaukel.

Adresse: Schwanenstraße 22a, Wülfrath

Wasserspielplatz im Landschaftspark Rheinbogen, Monheim

An heißen Tagen wird die großzügige Wasserlandschaft auf den rund 320 Quadratmetern zum perfekten Ort für sommerliche Abenteuer: Fontänen schießen in die Luft, kühle Nebelwände laden zum Durchlaufen ein, und aus dem Boden sprudeln überraschende Wasserstrahlen. Drumherum bieten grüne Liegeflächen reichlich Raum für entspannte Picknickpausen oder ein gemütliches Sonnenbad. Ein erfrischendes Vergnügen für Jung und Alt – ideal für einen spontanen Familienausflug in der Sommerhitze.

Adresse: Am Werth 2, 40789 Monheim am Rhein

Freizeitpark Langfort, Langenfeld

Mitten in Langenfeld lädt der Freizeitpark Langfort zu aktiven Stunden unter freiem Himmel ein. Auf dem weitläufigen Gelände warten abwechslungsreiche Bewegungs- und Spielangebote für alle Altersgruppen: Besonders beliebt ist der Matschbereich mit einem detailreichen Spielschiff – ein echtes Abenteuerland für kleine Entdecker. Auch für die Jüngsten gibt es einen geschützten Spielraum, in dem sie ungestört nach Herzenslust spielen können. Ältere Kinder und Jugendliche kommen auf dem Fußballfeld oder an den Tischtennisplatten ins Schwitzen. Noch mehr Action bietet die Skateranlage, auf der Tricks geübt und Runden gedreht werden können – alternativ auch auf der angrenzenden Bahn für Inliner und Rollschuhe.

Für alle, die es gemütlicher mögen, bietet der Park ebenfalls ruhige Zonen: Auf dem Boule-Platz wird konzentriert gekugelt, im Generationengarten lässt sich in gepflegtem Grün entspannen. Die große Liegewiese mit zahlreichen Sitzmöglichkeiten eignet sich perfekt für eine Pause zwischendurch oder zum Sonnen.

Adresse: Zum Stadion 93, 40764 Langenfeld