Mandolinen-Konzert auf Palliativstation

Von „Capriccio Nr. 1“ von Pietro Denis bis hin zur „Suite 1“ von Johann Sebastian Bach: Diesen Klängen konnten die Patientinnen und Patienten auf der Palliativstation des Florence-Nightingale-Krankenhauses, sowie die Angehörigen und Mitarbeitenden lauschen. Antonia Platzdasch von der Hochschule für Musik und Tanz in Wuppertal spielte eine Stunde lang ein facettenreiches Repertoire auf ihrer Mandoline. Sie spricht davon die „Musik zu den Menschen zu bringen“.

Karin Waldmann hat das Konzert organisiert. Sie ist ehrenamtliches Mitglied in dem gemeinnützigen Verein Live Music Now Rhein Ruhr. Der Verein setzt sich dafür ein, dass Menschen, die aufgrund ihrer Lebenssituation keine Konzerte besuchen können, trotzdem in den Genuss musikalischer Auftritte kommen. Für ausgewählte Musikstudierende sind diese Konzerte zudem eine gute Praxismöglichkeit und ein schöner Austausch mit dem Publikum.

Das Konzert wurde Johannes Wilgenbus gewidmet, der im letzten Jahr auf der Palliativstation verstorben ist. Veranlasst hatte diese Idee sein langjähriger Partner Franz Schlebusch. Die beiden verbrachten 40 Jahre miteinander.

9000 Euro durch Adventskalenderverkauf

Bereits zum zehnten Mal verkaufte der Förderverein Lions Club Düsseldorf-Kaiserswerth letztes Jahr rund um die Adventszeit ihren eigenen Adventskalender. Der Erlös von 9000 Euro wird in gleichen Teilen an das Friedensdorf International und Vision for Puma gestiftet.

Vision for Puma ist ein Verein zur Verhütung und Heilung von Blindheit und Grauem Star in Afrika. Dieser Verein wird von einer Augenchirurgin aus Düsseldorf durch ihren Einsatz in Tansania, einem der ärmsten Länder Afrikas, unterstützt. Das Friedensdorf International in Obershausen freut sich: „Diese Spende ist nicht nur eine finanzielle Hilfe, sondern auch ein Zeichen der anhaltenden Unterstützung.“ Das Friedensdorf hilft, verwundeten Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten medizinisch zu versorgen, bevor sie zu ihren Familien zurückkehren können.

4411 Euro für Kinderhilfsprojekte

Der Stammtisch Mighty Mighty Irish hat in der Gaststätte Schlüssel in Oberkassel ein irisches Sommerfest durchgeführt. Der Erlös von 4411 Euro, der durch eine Versteigerung und eine Tombola zustandegekommen ist, geht an die Stiftung „it’s for Kids“. Die Stiftung unterstützt Kinderhilfsprojekte bundesweit.

Eine halbe Tonne Schulmaterialien

Von Tornistern über Hefte bis hin zu Kunstmappen und Klebestiften: Das Projekt der Diakonie Düsseldorf und Commerz Real war erfolgreich. Durch die Aktion, bei der sich finanziell benachteiligte Familien im Stadtteilladen Flingern der Diakonie mit Schulmaterialien ausstatten konnten, wurden 350 Kinder und ihre Familien finanziell entlastet. Commerz Real hat die Materialien zur Verfügung gestellt – insgesamt eine halbe Tonne davon. „Mit unserem Engagement wollen wir einen kleinen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit leisten.“, so Henning Koch, Vorstandsvorsitzende der Commerz Real.

Bereits nach drei Tagen waren alle Materialien ausgegeben. Die Leiterin des Stadtteilladens zeigte sich überrascht: „Wir hätten noch viel mehr Familien versorgen können. Wir hoffen, im nächsten Jahr vielleicht eine ganze Tonne zum Ausgeben zu haben.“