Von&nbspDoloresz Katanich&nbspmit&nbspAP

Zuerst veröffentlicht am 12/07/2025 – 8:31 MESZ•Zuletzt aktualisiert
8:31

WERBUNG

Der Bitcoin hat ein neues Allzeithoch erreicht und wurde am Freitag mit mehr als 118.000 Dollar (100.000 Euro) gehandelt. Dies folgte auf einen enthusiastischen Handelstag an den US-Börsen am Donnerstag, an dem der wichtigste Index für Technologieunternehmen, der Nasdaq, einen Rekordwert erreichte.

Das Interesse an Bitcoin wurde durch die optimistischen Handelsaussichten für Risikopapiere und den Appetit auf Investitionen in Technologieunternehmen wie Nvidia angeheizt, das kürzlich eine Bewertung von 4 Billionen Dollar erreichte.

Das Allzeithoch von Bitcoin kommt auch einige Tage vor der „Krypto-Woche“, die das US-Repräsentantenhaus, eine der beiden Kammern des Kongresses, für den 14. Juli ausgerufen hat. Es wird erwartet, dass die Gesetzgeber zu diesem Zeitpunkt eine Reihe von Gesetzesentwürfen diskutieren, die den regulatorischen Rahmen für die Branche in den Vereinigten Staaten festlegen könnten.

Bitcoin hat in diesem Jahr gegenüber dem US-Dollar um mehr als 20 % zugelegt.

Die Daten von Bloomberg zeigen, dass Investoren am Donnerstag rund 1,2 Milliarden Dollar (1 Milliarde Euro) in Bitcoin-ETFs (börsengehandelte Fonds) investierten und den Preis auf einen neuen Höchststand jenseits von 116.000 Dollar trieben, bevor die Rallye am Freitag weiterging.

Ein Großteil der Investitionen in Kryptowährungen erfolgte über ETFs. Auf Kryptowährungen basierende ETFs erleichtern es Anlegern, in Kryptowährungen zu investieren, ohne sie direkt kaufen zu müssen. Seitdem Bitcoin-ETFs letztes Jahr auf den US-Märkten gehandelt wurden, sind diese Fonds in ihrer Beliebtheit explodiert.

Das starke Interesse an Kryptowährungen hat auch den Preis des zweitgrößten Kryptowährungswertes in die Höhe getrieben. Ethereum legte um mehr als 6 % zu und wurde am Freitag mit rund 3.000 Dollar (2.600 Euro) gehandelt.

Unterdessen baut der US-Präsident seine Krypto-Angebote weiter aus. Trump war einst ein Bitcoin-Skeptiker, hat sich aber inzwischen für die Kryptowährungsindustrie erwärmt.

Am Dienstag reichte sein Familienunternehmen Trump Media bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) die Genehmigung ein, noch in diesem Jahr den „Crypto Blue Chip ETF“ aufzulegen.

Dabei handelt es sich um einen neuen börsengehandelten Fonds, der an die Preise von fünf beliebten Kryptowährungen gebunden ist. Der vorgeschlagene ETF würde zu 70 % in Bitcoin, zu 15 % in Ethereum und zu 8 % in Solana, einer in der Meme-Coin-Community beliebten Kryptowährung, investiert sein.

Die Trump-Administration hat sich für kryptofreundliche Regulierungen und Gesetze eingesetzt, im Einklang mit den Ambitionen des Präsidenten, die USA zur Welthauptstadt für Krypto zu machen.

„Wenn wir sie nicht hätten, würde China sie haben“, sagte Trump.