Wer waren die Top-Handballer der letzten Saison in der Bundesliga?

Tobias Reichmann, Meister mit den Füchsen Berlin und künftiger Dyn-Experte, hatte sich in SPORT BILD bereits auf die verschiedenen Positionen festgelegt.

Nun stellt das Handball-Reporter-Team von SPORT BILD seine Mannschaft des Jahres auf!

Teaser-Bild

Foto: BILD

Dabei wurden auf ihren Positionen die jeweils vermeintlich besten Spieler mit fünf, vier, drei, zwei oder einem Punkt bewertet.

Heraus kamen Ergebnisse, die sich durchaus von denen Reichmanns unterscheiden. Aber lesen Sie selbst!

Tor: Andreas Wolff (34/THW Kiel) und Sergey Hernandez (30/SC Magdeburg)

Ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das am Ende mit jeweils 21 Punkten zum Gleichstand auf Platz 1 führte. Mit Wolff holte der Rekordmeister den DHB-Pokal, Hernandez konnte sich mit dem SCM gar über den Gewinn der Champions League freuen.

Andreas Wolff (Kiel) teilte sich den Spitzenplatz mit Sergey Hernandez (Magdeburg)

Andreas Wolff (Kiel) teilte sich den Spitzenplatz mit Sergey Hernandez (Magdeburg)

Foto: Christian Charisius/dpa

Auf den Plätzen folgen der derzeit verletzte Nebojsa Simic (32/MT Melsungen), Kevin Moeller (36/Flensburg) und Dejan Milosavljev (29/Füchse Berlin). Reichmann sah übrigens Hernandez vorn.

Linksaußen: Tim Freihöfer (22/Füchse Berlin)

Der Mann vom Deutschen Meister siegte mit 25 Punkten knapp vor Emil Jakobsen (27) von der SG Flensburg-Handewitt, dem Gewinner der European League. Der Däne kam auf 24 Punkte. Matthias Musche (32/SC Magdeburg), der sich am Ende der Saison einen Riss der Achillessehne zuzog, wurde Dritter (15 Punkte). Auf den Plätzen: Ian Barrufet (21/Melsungen) und Samuel Zehnder (25/TBV Lemgo). Der Sieger bei Reichmann: Emil Jakobsen.

Tim Freihöfer hatte in der letzten Saison mit den Füchsen allen Grund zur Freude

Tim Freihöfer hatte in der letzten Saison mit den Füchsen allen Grund zur Freude

Foto: EPA

Halblinks: Marko Grgic (21/ThSV Eisenach)

Die Bewertung war einstimmig. Der Rückraumshooter und Torschützenkönig der Bundesliga kam auf die optimale Punktzahl von 30. Und auch Reichmann sah den künftigen Flensburger (ab 2026) vorn. Mit großem Abstand folgt ihm Miro Schluroff (25/VfL Gummersbach) auf Platz 2. Auf den weiteren Plätzen: Lasse Andersson (27/Füchse Berlin), Lasse Moeller (29/Flensburg) und Julian Köster (25/Gummersbach).

Lesen Sie auchKreisläufer: Justus Fischer (22/TSV Hannover-Burgdorf)

Der junge Nationalspieler setzte sich, für viele vielleicht etwas überraschend, gegen Magnus Saugstrup (28) vom SC Magdeburg durch, den Reichmann in der Bewertung des Abwehrchefs ganz vorn sah. Mijajlo Marsenić (32/Füchse) wurde starker Dritter. Auf vier und fünf folgt das Flensburger Duo Lukas Joergensen (26) und Johannes Golla (27).

Justus Fischer (Hannover) spielte eine starke Saison

Justus Fischer (Hannover) spielte eine starke Saison

Foto: picture alliance / Sportfoto Zink / Daniel Marr

Mitte: Erik Balenciaga (32/MT Melsungen) und Luca Witzke (26/SC DHfK)

Der kleine Spanier Balenciaga (1,69 Meter) spielte mit der MT eine großartige Saison und gewann nun auch die Abstimmung – allerdings gemeinsam mit dem künftigen Flensburger Luca Witzke. Beide erhielten 19 Punkte. Knapp dahinter: Leif Tissier (27/HSV Hamburg). Nils Lichtlein (22/Füchse) und Gisli Kristjansson (25/SCM). Reichmann hatte Kristjansson übrigens vorn gesehen.

Nationalspieler Luca Witzke wechselte von Leipzig nach Flensburg

Nationalspieler Luca Witzke wechselte von Leipzig nach Flensburg

Foto: WITTERS

Halbrechts: Mathias Gidsel (26/Füchse Berlin)

Wie auch bei Reichmann kam hier keiner am Welthandballer vorbei. 30 Punkte! Omar Ingi Magnusson (28/Magdeburg) wurde Zweiter, Emil Madsen (24/THW Kiel) Dritter. Deutschlands Handballer des Jahres Renars Uscins (23/Hannover) und Ivan Martinovic (27/Rhein-Neckar Löwen) belegen die Plätze 4 und 5.

Gidsel einfach geil!: Welthandballer lässt Kommentator ausrastenTeaser-Bild

Quelle: BILD / DYN25.02.2025

Rechtsaußen: Frederik Bo Andersen (26/HSV Hamburg)

Der Däne schaffte es, Publikumsliebling Timo Kastening (30/MT Melsungen) auf Platz 2 zu verfrachten. Marius Steinhauser (32/Hannover) war ebenfalls ganz vorn mit dabei.

Frederik Bo Andersen war der Liebling der SPORTBILD-Reporter

Frederik Bo Andersen war der Liebling der SPORTBILD-Reporter

Foto: WITTERS

Abgeschlagen Vierter und Fünfter: Hákun West av Teigum (23/Füchse) und Lukas Zerbe (29/Kiel). Bei Reichmann hatte Steinhauser vorn gelegen.