DruckenTeilen
Fünf Tage über 40 Grad – klingt nach Wüste, kann aber bald deutsche Realität sein. Und die Folgen wären dramatisch. Eine Wetter-Kolumne von Dominik Jung.
Frankfurt – Stellen Sie sich vor, es sind fünf Tage am Stück über 40 Grad – in der Spitze 44 Grad. In deutschen Städten, auf dem Land, im Büro, im Altenheim. Kein Stromausfall, kein Unwetter, keine Warnsirenen. Nur Hitze. Und genau das ist das Gefährliche. Hitze tötet nicht spektakulär, sondern leise. Herzinfarkte, Kreislaufkollapse, Atemnot – bei alten Menschen, bei chronisch Kranken, aber auch bei Babys. Man liest es oft nicht in der Todesursache.
Doch man weiß: Schon bei der Hitzewelle 2003 starben in Europa rund 70.000 Menschen. In Deutschland waren es damals etwa 9.000 – viele starben unbemerkt im Schatten, allein. Und das war bei Temperaturen meist unter 40 Grad.
Kopie von Dominik Jung Wetter-Net Vorlage – 2025-07-11T135528.391.jpg ©
IMAGO / Thomas FreyDeutschland ist auf das heiße Wetter nicht vorbereitet – und das kann tödlich enden
Wir leben in einem Land, das perfekt gegen Schnee räumt, gegen Hochwasser Sandsäcke stapelt – aber bei Hitze? Da kippt der ICE. Da stehen Pflegeheime ohne Klimaanlagen. Da trocknet das Grundwasser, da bricht Asphalt auf, da versagen die Krankenhäuser. In einer solchen Extremhitze ist kein Platz für Illusionen.
Es fehlt an öffentlichen Kühlräumen, an Hitzeschutzplänen, an verpflichtenden Maßnahmen für Kommunen. Während Frankreich längst gesetzlich reagiert hat, wird hierzulande diskutiert. Ein Hitzetag über 40 Grad ist kein „schöner Sommertag“ – es ist ein Notfall. Und wenn dieser fünf Tage dauert, könnten wir allein in Deutschland mit mehreren Tausend Toten rechnen. Realistisch: 5.000 bis 10.000 Todesfälle.
wetter.net – das Wetter auf den Punkt gebracht!
Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.
Wetter-Rekorde in Deutschland – Der Klimawandel ist da
Diese Hitzewellen sind keine Ausnahme mehr, sondern Teil einer neuen Realität. Der Klimawandel lässt sich nicht wegmoderieren. Wir sehen jetzt schon: Frühere Temperaturrekorde sind die Durchschnittswerte von morgen. Das heißt: Eine Welle mit 42 oder 44 Grad ist nicht mehr unwahrscheinlich, sondern möglich. Und jedes Jahr steigt die Wahrscheinlichkeit. Die Natur leidet: Wälder brennen, Böden reißen, Tiere verenden. Die Infrastruktur auch: Stromausfälle, überlastete Netze, Produktionsstopps in Fabriken. Und wir? Wir sind beschäftigt mit Grillrezepten und Freibadtipps. Als Diplom-Meteorologe sage ich klar: Wenn wir jetzt nicht handeln – baulich, gesundheitspolitisch, kommunal –, wird die nächste Hitzewelle nicht nur Rekorde brechen. Sondern Leben.