Cover Juri Johansson: "Klamotten. Von Hosen, Hemden und Hüten", Noemi Fabra: "Das Herz.Wissen, Mythen und ganz viel Liebe", Paul Virr: "Roboter und KI. Wie funktioniert das?"

AUDIO: Drei besondere Sachbücher für sommerliche Abenteuerreisen (4 Min)

Stand: 13.07.2025 11:18 Uhr

Der Wissensdurst von Kindern ist ein Alltime-Hit. Severine Naeve stellt drei Bücher vor, die beim nächsten Fragen-Feuerwerk vielleicht immerhin zu Verbündeten werden können.

von Severine Naeve

„Das Herz. Wissen, Mythen und ganz viel Liebe.“ Von Noemi Fabra – für Kinder ab 6 Jahren

Cover Noemi Fabra: "Das Herz.Wissen, Mythen und ganz viel Liebe"

Noemi Fabra: „Das Herz.Wissen, Mythen und ganz viel Liebe“

Körperteile und Körperfunktionen sind meist das erste Fragengebiet, das Kinder beschäftigt: Hand, Tatze oder wie sieht es in mir drinnen aus? In diesem Buch geht es um Herzgeschichten. Es ist überraschend, wie viele Fakten man kindgerecht über dieses Organ erzählen kann. Dass ein erwachsenes Herz durchschnittlich so viel wiegt wie eine Pampelmuse und dass das Herz des großen Komponisten und Pianisten Chopin in Warschau begraben ist, sein Körper aber in Paris.

Die vielen farbigen Grafiken im Retrostil, in denen Gewichtheber Sportlerherzen stemmen oder Fahrradkuriere und Marathonläuferinnen über die Lungenvenen rasen, machen dieses Erklärwerk zu einem kleinen Kunstwerk. Das geht ans Herz – egal ob bei klein oder groß.

„Klamotten. Von Hosen, Hemden und Hüten“ von Juri Johannson und Sylwia Jaskierska – für Kinder ab 4 Jahren

Cover Juri Johansson, Illustratorin: Sylwia Jaskierska: "Klamotten. Von Hosen, Hemden und Hüten"

„Klamotten. Von Hosen, Hemden und Hüten“ von Juri Johansson und Sylwia Jaskierska

Die ersten Menschen brauchten ganz schnell Ersatz für das nicht mehr vorhandene Fell, als in den nördlichen Gefilden die Elemente unfreundlicher wurden – und nahmen es natürlich von einem Tier, dass sie selbst gerade noch waren. In hierarchischen Gesellschaften entwickelte sich Kleidung schnell zu einem Ausdruck von Status. Das Buch vermittelt sehr charmant die Motive, warum sich Menschen so anziehen, wie sie sich anziehen. Die meisten Menschen finden eine Balance zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und individuellem Stil.

Auch nicht ganz so leichte Themen wie Massenproduktion und die harten Arbeitsbedingungen in Sweatshops oder Proteste gegen die Verwendung von Fell und Leder in der Mode werden im Buch thematisiert. Und dass Berufskleidung mehr als nur Arbeitsschutz ist. „Klamotten“, so der Titel, teilt die Informationen in kleine, leicht verdauliche Texthäppchen ein und viele große Zeichnungen veranschaulichen auf jeder Seite das neu Gelernte und bringen dabei oft zum Lachen. Eine sehr unterhaltsame Reise durch die Kulturgeschichte unseres Kleiderschrank-Inhaltes.

„Roboter und KI. Wie funktioniert das?“ von Paul Virr und Harriet Russel – für Kinder ab 7 Jahren

Was ist überhaupt ein Roboter? Und was der Unterschied zur Maschine oder zum Automaten? Paul Virr fängt ganz von Anfang an: „Schon vor 1.900 Jahren erfand der Ingenieur und Mathematiker Heron von Alexandria einen selbstfahrenden Wagen mit einem Gewicht als Antrieb. Vor etwa 500 Jahren entwarf Leonardo da Vinci einen Roboterritter, der sich durch einen Mechanismus (…) bewegen und sein Visier hochklappen konnte.“

Cover Paul Virr: "Roboter und KI. Wie funktioniert das?"

Auf dem Weg zu KI und dystopischen Zukunftsvisionen wird beispielsweise erklärt, dass Roboterhände Endeffektoren heißen oder wie Sensoren funktionieren. Viele Bauanleitungen fordern zum Mitmachen auf und zeigen dabei die Grundsätze der Mechanik. Rätselfragen zu jedem Thema vertiefen das Gelernte. Und zahlreiche kunterbunte Zeichnungen, Fotos und Infografiken veranschaulichen die riesige Faktensammlung und machen schon alleine großen Spaß.

 Sind Roboter gut oder schlecht? Kann man einer Maschine Kreativität beibringen? Paul Virr macht viele Vorschläge, um mit Kindern auch philosophische und ethische Aspekte zu diskutieren. Der Autor ist spezialisiert auf Kinderbücher über Wissenschaft und Technik, hat auch die Kinder-Guides für bekannte Science Museen geschrieben. Und das merkt man diesem klugen Kinder-Sachbuch an.

Buchcover: "Brücken", "Aufbruch ins Weltall", "Schau genau hin!"

Severine Naeve stellt drei Sachbücher vor, die genau rechtzeitig zum Aufbruch in die Ferien erscheinen und die perfekte Sommerbegleitung sind.

Buchcover: Hannah Gold - Schildkrötenmond

In Hannah Golds „Schildkrötenmond“ geht es um eine bedrohte Tierart. Magische Kind-Tier-Momente machen ihr Buch einzigartig.

Pippi Langstrumpf mit dem Affen Herr Nilson auf der Schulter.

Gerechtigkeit und Mitgefühl leiten Pippis Handeln – ein unangepasstes Vorbild bis heute. Vor 80 Jahren erschien das Buch in Schweden.