1. ruhr24
  2. Service
  3. Rückrufe/Warnungen

DruckenTeilen

Eingang einer Aldi-Filiale.Über 100 Filialen von Aldi sind derzeit von einem Produkt-Rückruf betroffen. © mix1/Imago

Aldi schlägt Alarm: Ein Lachs-Artikel kann schwere Krankheiten auslösen. Vor allem Schwangere, Kinder und Ältere sollten sich vor dem Rückruf-Produkt hüten.

Dortmund – Der Discounter Aldi Nord klärt über einen großen Rückruf eines Fischs aus dem eigenen Sortiment auf. Der Grund? Gefährliche Bakterien. Bei einer Untersuchung fanden Experten Listerien in einer Packung. Diese Erreger sind besonders für einige Personengruppen gefährlich. Was Aldi-Kunden nun beachten sollten.

Akuter Aldi-Rückruf: Discounter-Lachs auf keinen Fall essen

„Lachsspezialitäten“ der Sorte „Graved Lachs“ in der 150-Gramm-Packung sind von dem Rückruf betroffen. In Zusammenarbeit mit dem Lieferanten, der Guba-Trade GmbH, habe der Discounter das Produkt bereits vorsorglich aus dem Verkauf genommen. Aldi Nord warnt seine Kunden zudem vor dem Verzehr des Fischs (eine Liste mit weiteren aktuellen Rückrufen gibt es bei RUHR24).

Die Gefahr durch Listerien ist durchaus ernst zu nehmen. Die Bakterien lösen grippeähnliche Symptome aus. Fieber und Durchfall sind häufige Folgen. Schwangere, Kleinkinder und Ältere sind besonders gefährdet. Eine Infektion kann in schlimmen Fällen sogar zu Früh- oder Fehlgeburten führen, wie das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) mitteilt.

Akuter Aldi-Rückruf: Liste zeigt Informationen zu verunreinigtem Lachs

Damit sich Kunden nicht der Gefahr einer Listeriose aussetzen, folgen hier einmal alle Informationen zum Lachs-Rückruf bei Aldi auf einen Blick:

  • Betroffenes Produkt: Lachsspezialitäten – Sorte Graved Lachs
  • Inhalt: 150 Gramm
  • Verbrauchsdatum: 14. Juli 2025
  • Hersteller: Guba-Trade GmbH
  • Verkauf über: Aldi-Nord Filialen der Gesellschaft Seevetal
  • Betroffene Bundesländer: Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein

Zurückgerufener Aldi-Lachs.„Graved Lachs“ des Discounters Aldi ist derzeit von einem Rückruf betroffen. © Depositphotos/Imago

Der Discounter betont, dass andere Mindesthaltbarkeitsdaten nicht betroffen seien. Auch andere Sorten des Lachses wären sicher. Außerdem wichtig: Lediglich Filialen in der Aldi Nord Gesellschaft Seevetal handelten den Lachs laut Mitteilung des Discounters.

Zu der Gesellschaft gehören 110 Filialen in den Bundesländern Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Über die Filialsuche von Aldi können Kunden herausfinden, ob auch ihr Laden dazugehört.

Aldi-Rückruf: So erhalten Kunden ihr Geld für den Lachs wieder

Discounter-Kunden können das betroffene Produkt in jeder Aldi-Nord-Filiale zurückgeben. Einen Kassenbon benötigen sie dafür nicht. Der Discounter erstattet den Kaufpreis für den Rückruf-Lachs vollständig.

Noch ein Hinweis: Selbst Kunden, die den Lachs durchgehend kühl lagerten, sollten den Rückruf ernst nehmen. Listerien vermehren sich auch bei Kühlschranktemperaturen, warnt das BfR. Verunreinigten Fisch können Aldi-Kunden weder am Aussehen noch am Geruch erkennen.