Bittere Pleite für die DFB-Frauen!
Deutschland erwischt am Samstagabend bei der Frauen-EM gegen Schweden einen rabenschwarzen Tag, verliert 1:4. Dadurch hat die Mannschaft von Bundestrainer Christian Wück (52) deutlich den Gruppensieg in Gruppe C verpasst.
Lesen Sie auch
Besonders bitter: Carlotta Wamser (21), die Vertreterin der verletzten Kapitänin Giulia Gwinn (26), wird zur dramatischen Figur. Erst bereitet sie die zwischenzeitliche 1:0-Führung durch Jule Brand (22) vor, dann sieht sie in der 31. Minute wegen eines Handspiels die Rote Karte – den fälligen Elfer verwandeln die Schwedinnen zum vorentscheidenden 3:1. In Unterzahl hatten die DFB-Frauen dann keine Chance mehr.
So WÜCKt das nichts mit dem Titel! Die Pressestimmen zur Niederlage.
Schweden
Expressen: „Ein historischer Erfolg. Es war eine blau-gelbe Party in Zürich. Schweden zerstörte ein historisch lausiges Deutschland. Dabei war nach fünf Minuten im Schwergewichtskampf zwischen Schweden und Deutschland noch die Kettensäge auf dem Weg.“
„Danach hat Schweden Deutschland, das teilweise Drehtüren in der Abwehr hatte, zerstört. Eine neue Realität ist da, eine Realität, in der Deutschland nicht mehr als die wirkliche Supermacht angesehen werden kann, auch wenn sie offensichtlich von der Roten Karte betroffen waren.“
Dafür sieht sie ROT!: Gwinn-Ersatz Wamser holt die Fäuste raus
Quelle: ZDF13.07.2025
Dagens Nyheter: „Ein Ergebnis für die Geschichtsbücher. Es war ein Spiel, in dem alle Bälle in die Richtung der Schweden prallten. Es war ein Abend, an dem Schweden Deutschland im Fußball deklassierte.“
Aftonbladet: „Schwedens Ekstase. Schweden hat das Spiel auf dem Platz gewonnen. Und auf der Tribüne. Jule Brand brachte die Deutschen in der siebten Minute in Führung, doch dann übernahmen die Blau-Gelben das Spiel komplett.“
Deutschland
Spiegel: „Aber erheblichen Schaden hatte die deutsche EM-Mission an diesem Abend auch ohne ein Ausscheiden genommen. Die 1:4-Pleite gegen Schweden brachte die DFB-Auswahl nämlich nicht nur um den Gruppensieg, sie war auch eine große Niederlage, in der noch viele kleine steckten.“
Focus Online: „Horror-Minuten kosten DFB-Frauen den Gruppensieg – jetzt warten die großen Brocken.“
ZDFheute: „Herber Dämpfer für die DFB-Frauen: Bei der Frauen-EM haben die deutschen Fußballerinnen zum Abschluss der Gruppenphase eine empfindliche Niederlage kassiert. Beim 1:4 (1:3) gegen Schweden präsentierte sich das Team in der Defensive taktisch naiv, die Skandinavierinnen siegten völlig verdient.“
DFB-Torhüterin Berger: „Lieber jetzt eine Klatsche, als im Viertelfinale“
Quelle: SNTV13.07.2025
ARD Sportschau: „Die DFB-Frauen haben am Samstagabend in Zürich gegen Schweden mit dem 1:4 (1:3) die höchste Niederlage ihrer EM-Geschichte kassiert. Auch die Art und Weise schmerzte. Bundestrainer Christian Wück reagierte erst, als es schon zu spät war.“
Sport.de: „Nach zwei Dreiern verlor der teilweise vogelwilde Rekordeuropameister das letzte Vorrundenspiel trotz Führung 1:4 (1:3) gegen Mitfavorit Schweden, es war die höchste Niederlage der deutschen EM-Geschichte.“
Weitere Stimmen
Blick (Schweiz): „Gruppensieg futsch – Deutschland im roten Bereich!“
Krone (Österreich): „Das davor rasante Spiel verlor nach dem Ausschluss deutlich an Tempo – Deutschland konnte in Unterzahl nicht mehr zusetzen, Schweden hatte kein Problem, den Vorsprung zu verwalten und sorgte durch Lina Hurtig für den Endstand (80.).“
BBC (England): „Doch mit ihrem Platzverweis wurde Wamser von der Heldin zur Nullnummer.“