Paderborn. Wenn der SC Paderborn am Sonntag, 13. April, um 13.30 Uhr in der Home-Deluxe-Arena auf Fortuna Düsseldorf trifft, geht es für beide Teams um enorm viel. Womöglich war das Wort „richtungsweisend“ selten so treffend wie bei diesem Duell. Denn der Sieger bleibt mitten im Aufstiegsrennen dabei, der Verlierer fällt zurück, muss sich womöglich andere Ziele setzen.
Noch vor dem Hinspiel (1:1), am 12. Spieltag, waren beide Mannschaften die Gejagten: Paderborn auf Rang zwei, Düsseldorf direkt dahinter. Jetzt hat sich das Blatt gewendet. Beide sind über Monate selbst zum Verfolger geworden – der Fünfte trifft auf den Siebten. Der Verlierer könnte die vordersten Plätze allerdings allmählich aus dem Blick verlieren.
Kommentar zum SCP: Kwasniok lädt in die Kabine ein: Doch wem muss der SC Paderborn etwas beweisen?
Fortuna Düsseldorf: Sieben fallen aus, einer ist gesperrt
Düsseldorf kommt dabei mit einer Saison voller Höhen und Tiefen nach Paderborn. Einem guten Saisonstart, in dem die Fortuna unter anderem Braunschweig furios mit 5:0 besiegte, folgten zuletzt bittere Niederlagen gegen Magdeburg (2:5) und den HSV (1:4).
Auch der knappe 1:0-Sieg vor der Länderspielpause gegen Regensburg konnte die eigenen Fans nicht beruhigen – im Gegenteil, er wurde von Pfiffen begleitet. Nach einem 1:3 gegen Kaiserslautern und einem hart erarbeiteten 1:0 in Unterzahl gegen Preußen Münster muss sich die Fortuna eingestehen, sich aktuell nicht in bester Verfassung zu befinden.
Personell reist das Team von Trainer Daniel Thioune angeschlagen nach Ostwestfalen an. Mit Dennis Jastrzembski, Robert Kwasigroch, Tim Rossmann, Moritz-Broni Kwarteng, Vincent Vermeij, Dzenan Pejcinovic und Marcel Sobottka fehlen gleich mehrere Stammspieler, dazu kommt noch die Rotsperre von Myron van Brederode. Der Niederländer wurde jüngst im Spiel gegen Münster vom Platz gestellt.
Fortuna Düsseldorf: In vielen Statistiken absolute Spitze
Obwohl die Düsseldorfer bei den Preußen ausnahmsweise mit Viererkette aufliefen, dürfte Coach Thioune in Paderborn wieder auf die gewohnte Dreierkette setzen – insbesondere um defensive Stabilität zu schaffen, die fehlenden Offensivoptionen gleichzeitig zu kompensieren.
Doch trotz der vielen Ausfälle hat Düsseldorf noch immer viel Qualität in seinen Reihen. Der Isländer Ísak Jóhannesson ist mit neun Toren und sechs Vorlagen nicht nur Dreh- und Angelpunkt des Mittelfelds, sondern auch der laufstärkste Spieler der Liga.
Defensiv ragt Kapitän André Hoffmann heraus, der mit einer Quote von 95,2 Prozent passsicherster Profi der 2. Bundesliga ist. Außerdem hat Keeper Florian Kastenmeier von allen Torhütern die meisten Paraden auf seinem Konto. Im Angriff ruht die Hoffnung derweil auf Dawid Kownacki, der bereits elf Treffer erzielte.
Lesen Sie auch: Reicht das für die Bundesliga? SCP stolpert zu oft über sich selbst
SCP gegen Düsseldorf: Laufstärkste Teams treffen aufeinander
Statistisch gesehen treffen am Sonntag die zwei laufstärksten Teams der 2. Bundesliga aufeinander. Düsseldorf ist zudem auch eine der passsichersten Mannschaften (86,1 % Passquote) und erreicht mit acht zugesprochenen Elfmetern auch hier den Ligahöchstwert.
Doch es gibt auch ausgemachte Schwächen: Die Fortuna ist das zweikampfschwächste Team der Liga und hat die zweitmeisten Gelben Karten gesehen, sie verursacht also viele Freistöße. Hier könnte Paderborns Aaron Zehnter mit seinen scharfen Flanken wichtig werden.
Die Bedeutung des Spiels ist derweil offensichtlich. Paderborn will mit einem Sieg den Druck auf die Aufstiegsränge erhöhen, Düsseldorf sich zurück ins Spitzengeschäft kämpfen. Beide Teams kommen ohne echtes Momentum, doch am Ende zählt nur eines: Wer geht als Sieger vom Platz und bleibt im Aufstiegsrennen dabei? Die Weichen beider Mannschaften für die heiße Phase der Saison werden also in der Home-Deluxe-Arena gestellt.