Ein Grablicht auf dem Friedhof.

AUDIO: Dreiste Diebe klauen Friedhofspflanzen (1 Min)

Stand: 13.07.2025 16:27 Uhr

In Schleswig-Holstein werden immer wieder Blumen, Stauden und ganze Bepflanzungen von Gräbern gestohlen. Besonders betroffen ist der Kieler Südfriedhof. Die Verwaltung denkt nun über GPS-Tracker nach.

Vom Südfriedhof in Kiel werden pro Jahr rund 300 bis 500 Pflanzen gestohlen. Das berichtet die Friedhofsverwaltung auf Nachfrage von NDR Schleswig-Holstein. Demnach graben Unbekannte gezielt frisch gesetzte Fuchsien, Knollenbegonien oder Heidekrautgewächse aus. Um künftige Diebstähle zu verhindern, zieht die Friedhofsverwaltung jetzt den Einsatz von GPS-Trackern in Erwägung.

Weitere Friedhöfe in Schleswig-Holstein betroffen

In Wedel (Kreis Pinneberg) sind jährlich laut Friedhofsleiter 20 bis 25 Grabstätten vom Blumenklau betroffen. Auf Friedhöfen in Kaltenkirchen, Norderstedt (beide Kreis Segeberg), Lübeck oder in Nordfriesland werden nur hin und wieder Pflanzen entwendet. Trotzdem sei jeder einzelne Fall ärgerlich und traurig, betont zum Beispiel das Nordfriesische Friedhofswerk.

Verschiedene Rosen in Kübel vor einem Blumengeschäft.

In Schleswig-Holstein müssen immer mehr Blumenläden schließen. Die Branche hat mit verschiedenen Problemen zu kämpfen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 13.07.2025 | 12:00 Uhr