IT-ler Karsten Zygowski warnt vor Betrugsversuchen
Castrop-Rauxeler wäre fast in Falle getappt
Katharina Josefine Langenkämper
Reporterin
Karsten Zygowski, Geschäftsführer von cas_data, warnt Castrop-Rauxeler Unternehmen vor einer betrügerischen Masche. © dpa / cas_data
1 Min Lesezeit
In Castrop-Rauxel haben aktuell besonders Unternehmen und Organisationen mit einer Betrugsmasche zu kämpfen. Das meldet Karsten Zygowski, Unternehmer im Haus der Wirtschaft am Europaplatz. Die Unbekannten geben sich nach seiner Schilderung als Stadtverwaltung aus und fordern dazu auf, Informationen über laufende geschäftliche Vorgänge in Verbindung mit Geldtransfers mitzuteilen.
Zygowskis IT-Unternehmen „cas-data“ warnt vor den Betrugs-Mails: „Ziel dieser Nachricht ist, Informationen abzugreifen und auf deren Basis Zahlungsströme umzuleiten. Meist geschieht das dann über eine weitere falsche E-Mail (Spoofing etc.), in der die in der Zahlungspflicht stehenden fälschlich darüber informiert werden, dass sich die Bankverbindung geändert hat. Wenn man das tut, landet das Geld auf einem Konto der Betrüger“, heißt es in der Mitteilung des Castrop-Rauxeler Unternehmens.
Betrügerische Mails erkennen
Geschäftsführer Karsten Zygowski sagt: „Einen solchen Fall hatten wir nahezu in ähnlicher Weise vorletzte Woche bei einem Unternehmen in Castrop-Rauxel. Durch einen aufmerksamen Kunden konnten die kriminellen Machenschaften unterbunden werden.“ Wichtig sei, sich die absendende Adresse der E-Mail genau anzuschauen.
Zygowski rät, beim leisesten Anschein einer Unstimmigkeit lieber seinen Ansprechpartner beim Kunden oder der Verwaltung anzurufen. Dort könne man nach einer Prüfung Gewissheit erlangen, ob die E-Mail echt oder gefälscht sei.