Rowland krönt sich zum Formel-E-Weltmeister!

Auf dem Tempelhofer Feld rast Oliver Rowland auf Rang 4 und sichert sich damit vorzeitig den WM-Titel. Bis zum Schluss bangten seine Fans, doch Titelverteidiger Pascal Wehrlein (Porsche) landet nur auf Rang 16. Damit kann er Rowland in den letzten beiden Rennen der Saison (26./27. Juli in London) nicht mehr einholten. Der Brite hat 59 Punkte Vorsprung.

Den Sieg sicherte sich Nick Cassidy (Jaguar) vor Jake Dennis (Andretti) und Jean-Éric Vergne (Penske).

Lesen Sie auch

Nach einem Regen-Rennen am Samstag zeigt sich Berlin von seiner schönen Seite. Bei gut gefüllten Rängen und unter Jubel der deutschen Fans hatte sich Pascal Wehrlein zuvor die Pole-Position geholt, verkürzte damit den Rückstand auf den Gesamtführenden Oliver Rowland auf 47 Zähler.

Auch interessant

Anzeige

Auch interessant

Anzeige

Damit stand fest: Rowland braucht 11 Punkte Abstand, um in Berlin vorzeitig Weltmeister zu werden.

Am Samstag hatte Pascal Wehrlein gezeigt, dass im eigentlich schon fast abgeschriebenen Titel-Kampf doch noch etwas möglich ist, raste hinter Mitch Evans (Jaguar) auf den zweiten Platz. Oliver Rowland verursachte eine Kollision, schied aus dem Rennen aus. Zur Strafe wurde er auch noch fünf Plätze in der Startaufstellung zurückversetzt.

Gute Voraussetzungen für Wehrlein – doch die Porsche-Taktik geht heute nicht auf. Das Rennen ist geprägt von etlichen Führungs-Wechseln, zweimal muss das Safety-Car auf die Strecke: Zunächst muss der Wagen von Sébastien Buemi geborgen werden, dann kollidieren Sam Bird und Nico Müller.

Am Schluss feiert ein völlig emotionaler Rowland seine erste Meisterschaft! Seine Tochter jubelt im Funk mit ihrem Papa. „Das ist unglaublich, ich habe keine Worte“, sagt der neue Weltmeister nach dem Triumph.

Schock-Moment um Wehrlein: Weltmeister crasht mit Teamkollegen!Teaser-Bild

Quelle: BILD/Red Bull Media11.07.2025

Wichtig für alle Motorsport-Fans: Der deutsche Sender DF1 zeigt auch dieses Saison ALLE 16 Rennen und Qualifyings der Formel E im Free-TV und im Livestream auf df1.de. Zusätzliche Video-Berichterstattung und Livestreams der Freien Trainings liefert die Formel E auf ihrem offiziellen YouTube-Kanal.