Ein Fahrgeschäft auf dem Schützenfest in Hannover.

Stand: 13.07.2025 20:39 Uhr

Mit einem Zapfenstreich endet am Sonntagabend das 496. Schützenfest in Hannover. Rund 800.000 Menschen haben nach Angaben der Veranstalter das Volksfest besucht. Das sind 150.000 mehr als im Vorjahr.

Allein zum traditionellen Schützenausmarsch am vergangenen Sonntag kamen rund 180.000 Schaulustige, wie die Veranstalter nun mitteilten. „Wir haben ein gutes Schützenfest erlebt, das spürbar stärker ausgefallen ist, als im vorherigen Jahr“, sagte Schützenpräsident Paul-Eric Stolle. 2024 hatten nur rund 650.000 Menschen das größte Schützenfest der Welt in Hannover besucht – wohl auch wegen des durchgehend schlechten Wetters. Besonders eindrucksvoll seien für Stolle die vollen Straßen beim Schützenausmarsch in der Innenstadt gewesen. Das habe man so seit Jahren nicht erlebt, sagte der Schützenpräsident dem NDR Niedersachsen.

Schausteller ziehen positive Bilanz

Auch die rund 200 Schaustellerinnen und Schausteller auf dem Schützenplatz zogen eine positive Bilanz: Insbesondere der Tag des Ausmarsches und der Familientag am Mittwoch, an dem an allen Geschäften die Preise reduziert sind. seien sehr gut besucht gewesen, teilte ein Sprecher des Verbands der Markt- und Schaustellerbetriebe mit. Unter dem Strich sei es ein ordentliches Hannover Schützenfest 2025 gewesen, hieß es.

Video:
Schützenfest bei Nacht: Lichtermeer in Hannover (1 Min)

Mehr Arbeit für Rettungskräfte und Notarzt

Für die Rettungskräfte gab es in diesem Jahr etwas mehr zu tun als in den Vorjahren. Nach Angaben des Deutschen Roten Kreuzes mussten während des zehntägigen Volksfestes insgesamt 145 Menschen versorgt werden – fünf davon von einem Notarzt. Allein während des Schützenausmarsches mussten demnach 32 Personen in ein Krankenhaus gebracht werden. Das Sicherheitskonzept hat laut Stadt Hannover dennoch gut funktioniert. Wie bereits im Vorjahr war wieder ein „Safe-Spaces“ aufgestellt worden. Außerdem war in diesem Jahr auch ein deutlich erkennbares Support-Team auf dem Festivalgelände unterwegs.

Schützen laufen beim Schützenausmarsch in der Innenstadt.

180.000 Menschen feierten Schützen, Musiker und sich selbst – und einen „Tatort“-Dreh mit Maria Furtwängler.

Die Schauspielerin Maria Furtwängler geht bei Dreharbeiten für einen neuen fiktiven "Tatort" inmitten des realen Schützenausmarsches am Neuen Rathaus.

Der NDR dreht derzeit einen neuen Tatort mit Maria Fürtwängler,  Luise von Stein und Volker Bruch. Der Schauplatz: Das Schützenfest in Hannover.

Historisches Foto vom 03.07.1955 vom Festzug beim Bundesschießen.

Vom Schießen auf Holz-Papageien bis zum heutigen Rummel auf dem Schützenplatz: Seit mindestens 496 Jahren feiert Hannover Schützenfest.

Teilnehmer des Schützenausmarsches in Hannover stehen unter einem Regenschirm.

Rund 650.000 Menschen waren es laut Stadt – nach 900.000 im vergangenen Jahr. Der Veranstalter gibt sich dennoch zufrieden.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 13.07.2025 | 17:00 Uhr