1. ruhr24
  2. Service
  3. Rückrufe/Warnungen

DruckenTeilen

Logos von Aldi Süd und Aldi Nord.Die Discounter Aldi Nord und Aldi Süd haben ein Produkt aus ihren Verkaufsregalen entfernt. © STPP/Imago

Wieder ein Rückruf. Wieder trifft es Aldi. Die Discounter-Riesen Aldi Nord und Aldi Süd warnen ihre Kunden vor einem Feinkostsalat.

Dortmund – Ein fehlerhaftes Etikett sorgt für den nächsten Discounter-Rückruf. Sowohl die Filialen von Aldi Nord als auch die von Aldi Süd sind betroffen. Die unzutreffende Zutatenliste auf der Verpackung kann für manch einen Kunden eine Gesundheitsgefahr darstellen.

Nächster Aldi-Rückruf: Produkt „unverzüglich aus dem Handel genommen“

Der Rückruf bezieht sich auf den „Wonnemeyer Feinkostsalat Kartoffelsalat mit Ei und Gurke“ in der 400-Gramm-Packung. Der Lieferant, die Heinrich Kühlmann GmbH, ruft das Produkt mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 25. Juli 2025 öffentlich zurück. Daraufhin haben alle Aldi-Filialen betroffene Artikel „unverzüglich aus dem Handel genommen“, wie Aldi Süd mitteilt.

Erst vor wenigen Tagen gab es bei Aldi Nord einen Lachs-Rückruf wegen Listerien im Produkt. Dieses Mal hat ein fehlerhaftes Etikett den Rückruf veranlasst. Das Allergen Senf ist nicht auf der Verpackung ausgewiesen. Personen mit einer *Senf-Allergie sollten den Verzehr des Produktes daher „unbedingt vermeiden“, warnt Aldi Nord.

Aktueller Aldi-Rückruf wegen fehlerhaftem Etikett: Liste zeigt alle Produktinformationen

Damit sich Aldi-Kunden mit einer Senf-Allergie auf keinen Fall gesundheitlichen Risiken aussetzen, hier alle Informationen zum Rückruf auf einen Blick:

  • Betroffenes Produkt: Wonnemeyer Feinkostsalat Kartoffelsalat mit Ei und Gurke
  • Verpackungsinhalt: 400 Gramm
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 25. Juli 2025
  • Lieferant: Heinrich Kühlmann GmbH
  • Vertrieb: Aldi Nord und Aldi Süd

Zurückgerufener Salat von Aldi.Aldi Nord und Aldi Süd rufen momentan diesen Feinkostsalat zurück. © Heinrich Kühlmann GmbHDiscounter-Rückruf: So erhalten Aldi-Kunden ihr Geld zurück

Discounter-Kunden, die den zurückgerufenen Kartoffelsalat gekauft haben, können diesen in jeder Aldi-Filiale zurückgeben. Die Kassierer erstatten an der Kasse den vollständigen Kaufpreis – auch ohne Vorlage des Kassenbons. Andere Mindesthaltbarkeitsdaten und Sorten der Wonnemeyer Feinkostsalate sind vom Rückruf unberührt.

So äußert sich eine Senf-Allergie

Eine Senf-Allergie kann bei Betroffenen zu Juckreiz, Hautausschlag, Schwellungen und Magen-Darm-Beschwerden führen. Auch Atemnot, Niesen oder Abgeschlagenheit sind möglich, wenn das Immunsystem überreagiert. Im schlimmsten Fall kann ein anaphylaktischer Schock auftreten. Dieser lebensbedrohliche Zustand äußert sich durch Kreislaufkollaps, Bewusstlosigkeit und Atemstillstand.

Quellen: Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Der Discounter betont, dass die Maßnahme im Sinne des vorbeugenden Verbraucherschutzes erfolgt. Nicht-Allergiker können den zurückgerufenen Wonnemeyer Feinkostsalat weiterhin bedenkenlos verzehren (eine Liste mit aktuellen Rückrufen gibt es bei RUHR24).