„Das hat er vorher noch nie gemacht“ oder „Oh, da habe ich jetzt einen Moment nicht hingesehen“ – Sätze wie diese seien typisch, wenn Hundehalter im Bachtal auf problematische Situationen angesprochen werden. Der 50 Kilogramm schwere Junghund rennt – im Spiel zwar, aber dennoch erschreckend – ein dreijähriges Mädchen um, ein anderes Tier verrichtet sein Geschäft im Sand rund um das Klettergerüst, ein weiterer Vierbeiner stürmt unangeleint auf einen anderen Hund an der Leine zu, was diesen in die Bredouille bringt. Meike Lukat, Fraktionsvorsitzende der WLH und Hundebesitzerin, kann von Dutzenden solcher Beispiele erzählen, die ihr zahlreiche Eltern und Großeltern von auf dem Spielplatz spielenden Kindern berichten. „Die Beschwerdelage ist massiv“, sagt sie.