Stand: 14.07.2025 19:45 Uhr

Das katholische Erzbistum Berlin hat in den vergangenen sieben Jahren rund eine Million Euro an Opfer sexualisierter Gewalt ausgezahlt. Das teilte die Kirchenprovinz am Montag mit. Allein im Jahr 2024 seien Betroffenen rund 249.000 Euro als Anerkennungsleistung zugesprochen worden, so das Erzbistum.
 
In dem Jahresbericht für das Jahr 2024 des Erzbistums heißt es, dass vergangenen Jahr zwölf Anträge auf Leistungen gestellt worden seien, darunter vier Erstanträge, zwei Anträge zur Neubewertung und sechs Widersprüche gegen die Bewertung der ersten Anträge. In dem Bericht der Kirchenprovinz geht es um die Prävention, Intervention und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in den Jahren 2018 bis 2024.

Archivbild: Christian Stäblein, Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, spricht während des Gottesdiensts im Berliner Dom. (Quelle: dpa/Gllnow)

Evangelische Kirche zahlt mehr Geld an Missbrauchsopfer

mehr

Seit 2002 insgesamt 147 Verdachtsfälle sexualisierter Gewalt im Erzbistum

Aus dem Bericht geht ebenfalls hervor, dass im vergangenen Jahr zwölf neue Vorwürfe sexualisierter Gewalt aufgenommen und bearbeitet wurden – in sieben Fällen waren die Beschuldigten vom Erzbistum beauftragte Lehrkräfte an Schulen, in zwei Fällen ehrenamtliche Mitarbeitende und in drei Fällen Geistliche. Von den zwölf bearbeiteten 2024er-Fällen seien neun aktuell gewesen, drei weitere hätten mehr als zehn Jahre zurückgelegen, teilte das
Erzbistum weiter mit.
 
In zwei Fällen sei es um Verletzungen des Verhaltenskodexes gegangen. „In drei Fällen konnten Vorwürfe sexualisierter Gewalt nicht mit ausreichender Sicherheit festgestellt werden, bei einer Meldung wurde der Vorwurf ausgeräumt“, hieß es weiter. Damit wurden seit dem Jahr 2002 insgesamt 147 Verdachtsfälle sexualisierter Gewalt erfasst, die bis ins Jahr 1946 zurückreichen.
 
Der Jahresbericht der Beauftragten und unabhängigen Ansprechpersonen gibt einen Überblick über Maßnahmen und Aktivitäten wie etwa die Schwerpunkte der Präventionsarbeit und das aktuelle Schutzkonzept. Zudem listet er auf: die Zahl neuer Meldungen sexualisierter Vorfälle innerhalb des Erzbistums, die Höhe von sogenannten Anerkennungsleistungen sowie die Aktivitäten der Aufarbeitungskommission.
 
Zum Erzbistum Berlin gehört das Stadtgebiet Berlins, der nördliche Teil Brandenburgs, der östliche Teil Mecklenburg-Vorpommerns und die Stadt Havelberg in Sachsen-Anhalt.

Sendung: rbb24 Inforadio, 14.07.2025, 19 Uhr

Rundfunk Berlin-Brandenburg