Die „Alltagsmenschen“ der Künstlerin Laura Lechner kommen nun auch nach Gangelt. Wie so viele andere zieht es auch sie an den schönen Kahnweiher. Dort werden sie im nächsten Jahr ihren Platz finden. Wo genau der „Angler“ und der „Schwimmreifenmann“ platziert werden, ist aber noch unklar, auf jeden Fall aber in der Nähe des Wassers. Die lebensnah gestalteten Betonskulpturen sollen die Betrachter amüsieren, vielleicht auch etwas verblüffen, ihnen ein Lächeln in die Mundwinkel zaubern. Die Gelassenheit, die der „Angler“ an den Tag legt, könnte sogar ein Beispiel für eine etwas entspanntere Lebensart abgeben, wenn der Alltag mal wieder stresst.
Lesen Sie auch:Naturrasenplatz weicht Kunstrasen und schafft Platz für Wohnraum in Gangelt
Die Quartiersmanagerin der Westzipfelregion, Gülsen Litherland, hatte das Kunstprojekt „Alltagsmenschen“ im Kulturausschuss der Gemeinde vorgestellt. Dank der Spenden der Kreissparkasse Heinsberg und der Volksbank Heinsberg kann die Gemeinde Gangelt die beiden Skulpturen der Künstlerin Laura Lechner, die ihr Atelier auf dem Lechnerhof bei Witten hat, bestellen.
Laura Lechner sieht ihre Skulpturen als künstlerische Inszenierung des Alltäglichen. Ihre „Alltagsmenschen“ beleben einzeln oder in Gruppen den öffentlichen Raum. Die Sponsoren erklärten sich einverstanden damit, dass die Gemeinde Gangelt ihre Figuren ab und an mit der Stadt Wegberg austauscht, die ebenfalls Gefallen an diesem Kunstprojekt gefunden hat.
Die Fertigstellung der beiden „Alltagsmenschen“ für die Gemeinde Gangelt ist für den Winter 2025/2026 vorgesehen. Die Aufstellung könnte, damit die beiden Jungs nicht frieren müssen, nach dem Winter erfolgen.