Im Anschluss gab Justus Ratzmann, Gründer der Nottulner Agentur Lackymedia, Einblicke in das Potenzial von YouTube als Plattform zur Stärkung der Arbeitgebermarke. In seinem Vortrag „YouTube als Gamechanger“ betonte er die Relevanz authentischer Einblicke und konkreter Strategien für maximale Wirkung im digitalen Raum. Mit praxisnahen Beispielen zeigte er, wie Unternehmen die Videoplattform nutzen können, um ihre Unternehmenskultur sichtbar zu machen – glaubwürdig, kreativ und wirkungsvoll.

Kontinuität, Identifikation und Mut zur Sichtbarkeit

Abgerundet wurde der Abend durch einen Erfahrungsbericht von Max Bayer-Eynck, Gründer der Kawentsmann GmbH aus Nottuln. Unter dem Titel „Der steinige Weg zur Marke“ schilderte er den Prozess der Markenbildung aus Unternehmersicht – von den ersten Schritten bis zur bewussten Weiterentwicklung einer gelebten Unternehmensidentität. Sein Fazit: Eine starke Marke entsteht nicht über Nacht, sondern durch Kontinuität, Identifikation und Mut zur Sichtbarkeit.

Beim anschließenden Ausklang nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung.

Mühlenkamp zeigte sich zum Abschluss zufrieden: „Die hohe Beteiligung und das große Interesse zeigen, wie wichtig das Thema Employer Branding für den Mittelstand ist. Wir wollen den Unternehmen Impulse geben, wie sie mit kreativen und praxisnahen Maßnahmen ihre Arbeitgeberattraktivität stärken können – unabhängig von Größe oder Budget.“