Stand: 14.07.2025 09:08 Uhr
Das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen will Kinder und Jugendliche über Gefahren im Internet aufklären. Um sie zu erreichen, setzt der neue LKA-Präsident auf die Gaming-Plattform Twitch.
Bereits seit Ende vergangenen Jahres ist die Polizeidirektion Hannover auf Twitch aktiv. Sogenannte Twitch Officer zocken mit Jugendlichen Computerspiele und unterhalten sich digital mit ihnen. Der neue LKA-Präsident Thorsten Massinger will sich während seiner Amtszeit dafür einsetzen, dass die Polizei online mehr Präsenz zeigt. „Wir tun als Polizei gut daran, im digitalen Raum stärker präventiv unterwegs und ansprechbar zu sein“, sagte er. So könne verhindert werden, dass Kinder und Jugendliche im Internet zu Opfern von Straftaten wie Beleidigungen, psychischer Gewalt und sexuellem Missbrauch werden. Polizeikräfte im Internet könnten auf Augenhöhe Hilfe leisten und Fragen beantworten, so Massinger.
Video:
Polizei Hannover ab jetzt auf „Twitch“ (3 Min)
Sexuelle Übergriffe im Internet verhindern
Auf Twitch könne die Polizei Kindern und Jugendlichen erklären, wie sie sich zum Beispiel im Fall von Cybergrooming verhalten sollen, sagte der LKA-Präsident. Unter Cybergrooming ist die direkte Manipulation junger Menschen über das Internet gemeint. Die Täter geben sich oft selbst entweder als Jugendliche oder verständnisvolle Erwachsene aus und wollen die Kinder unter anderem dazu bringen, ihnen Nacktbilder oder Videos zu schicken. Massinger zufolge sind die Gefahren für Minderjährige im Internet groß: Man müsse sich nur einmal bei einer Plattform mit einem fiktiven Namen wie „Lena12“ anmelden und abwarten, welche Kommentare geschickt werden, sagte der LKA-Präsident. Es sei erschreckend, was dort an Übergriffigem passiert.
6 Min
Der 20-jährige mutmaßliche Kopf eines Pädophilen-Rings wurde wegen Verdacht auf vollendeten und versuchten Mord in Hamburg festgenommen.
Weiteres Problem: Jugendliche radikalisieren sich im Netz
Als besorgniserregend empfindet Massinger zudem, dass zum Teil auch eine Radikalisierung von Jugendlichen im Internet stattfindet. Zum Beispiel bei Videospielen mit Weltkriegs-Szenarien gebe es einige Benutzernamen mit „88“ oder „18“. In der rechtsextremen Szene stehen diese Zahlencodes für „Heil Hitler“ oder „Adolf Hitler“. Thorsten Massinger folgt auf Friedo de Vries, der als Polizeipräsident zurück auf seinen früheren Posten als Polizei-Chef nach Osnabrück gegangen ist.
Auch der Bereich „Kinderpornografie“ verzeichnete 2023 einen Anstieg von 45 Prozent, sagte Innenministerin Behrens am Montag.
Hannover ist damit nach eigenen Angaben als erste Polizeibehörde Deutschlands auf der Streaming-Plattform aktiv.
Rund 25 Staatsanwälte sollen künftig in der Organisation arbeiten, sagte Justizministerin Wahlmann im NDR.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 14.07.2025 | 07:00 Uhr