Nach erfolgreicher Fortuna-Leihe 

Kownacki bei Hertha BSC auf Liste – Werder Bremen bevorzugt Verkauf

©IMAGO

In der letzten Saison war ein Leihwechsel von Dawid Kownacki zu Fortuna Düsseldorf die goldrichtige Entscheidung für den Stürmer von Werder Bremen. Für die kommende Saison könnte sich der 28-Jährige erneut im Unterhaus versuchen: Hertha BSC ist laut „Bild“ interessiert. Allerdings dürften die unterschiedlichen Ansprüche der Berliner und der Bremer eine wichtige Hürde darstellen.

Gerücht

Dawid Kownacki
D. Kownacki SV Werder Bremen Mittelstürmer Werder Bremen SV Werder Bremen

 

32 % Hertha BSC Hertha BSC Bundesliga 2. Bundesliga

In Düsseldorf gelangen Kownacki 13 Tore und fünf Assists in der abgelaufenen Zweitliga-Saison. Zuvor bei Werder, wohin der Pole 2023 ablösefrei wechselte, war er selten mehr als ein Einwechselspieler in der Bundesliga. Ein Tor für die Norddeutschen gelang ihm nicht. In der neuen Saison soll Kownacki ebenfalls keine größere Rolle an der Weser zugedacht sein.

Werder bevorzuge einen Verkauf statt einer Leihe, wie aus dem Bericht hervorgeht. Bei Hertha BSC könnte der finanzielle Aspekt daher zum Knackpunkt werden. Die rund 3,5 Millionen Euro Ablöse, die der SVW laut „Bild“ aufrufen soll, sind wahrscheinlich zu viel für den Hauptstadtklub. Eine vergleichbare Summe hatte Hertha letztmals zu Erstliga-Zeiten gezahlt (alle Hertha-Transfers über die Jahre). Die Düsseldorfer hätten Kownacki dem Vernehmen nach per Kaufoption für 2,5 Mio. Euro nach dem Leihjahr fest verpflichten können. Schon das wäre aktuell der mit Abstand teuerste Einkauf aller Zweitligisten im bisherigen Wechselfenster. So hoch wird auch der Marktwert des Spielers momentan taxiert. Bisher waren nur drei Zweitliga-Transfers wertvoller. Alle sechs Zweitliga-Zugänge, die 2,5 Mio. oder mehr wert sind, wechselten per Leihe zu ihrem neuen Klub.

Bei Hertha gibt es derweil noch den einen oder anderen Abgangskandidaten, der den finanziellen Spielraum erhöhen könnte. Schon jetzt liegen die Berliner nach Einnahmen und Ausgaben in dieser Transferperiode bei einem Plus von 13,80 Mio. Euro – Höchstwert aller Zweitligisten. Bei bisher lediglich einer halben Million Aufwendungen für Neuzugänge kommt dieser Wert vorrangig durch den 12 Mio. Euro teuren Verkauf von Ibrahim Maza (19) an Bayer Leverkusen zustande. 2 Mio. Euro spülte Offensivkollege Derry Scherhant (22, Freiburg) in die Kassen. Gerüchte bezüglich Neuzugängen fürs Angriffszentrum rankten sich zuletzt um fünf weitere Mittelstürmer, darunter Ex-Herthaner Haris Tabakovic (31).