MA Audio: Die neue Media-Analyse ma 2024 Audio I ist da

Heute, am 16. Juli 2025, wurden gegen 10:00 Uhr die neuen Ergebnisse der Media-Analyse für den Hörfunk in Deutschland veröffentlicht. Ab sofort werden auf dieser Seite die Hörerzahlen der ma 2025 Audio II präsentiert, die in der Frühjahrswelle 2025 und Herbstwelle 2024 erhoben wurden.

Die wichtigsten Links zur neuen Media-Analyse ma 2025 Audio II:

ma 2025 Audio II – Frische Daten für den Audiowerbemarkt

  • Die Eckdaten der Audionutzung bescheinigen die anhaltende hohe Gesamtleistung der Gattung Radio/Audio
  • Audio ermöglicht Zugang zu kaufkräftigen Zielgruppen
  • Detaillierte Ergebnisse für 562 Angebote.

agmaDie Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse hat mit der Veröffentlichung der ma 2025 Audio II die aktuell­en Ergebnisse zur Radio- und Audionutzung in Deutschland vorgelegt.

Als Konvergenzwährung für Radio und Online-Audio enthält die ma 2025 Audio II neben den klassischen Radioangeboten Reichweiten für Online-Audio-Channels und -Kombinationsangebote, User Generated Radios sowie Konvergenzange­bote. Ebenso werden grundlegende Reichweitendaten zu DAB+ und Online-Audio sowie Kennziffern zu Podcasts abgebildet. Die detail­lierten Ergebnisse von insgesamt 562 Angeboten (inkl. Zusammenfassungen und werbefreien Sendern) finden sich in diesen Pressetabellen.

Die Ergebnisse belegen eindrucksvoll: Audio ermöglicht einen reichweitenstarken Zugang zu potenziellen Kunden. 75,1 Prozent der Deutschen über 14 Jahre hören von Montag bis Freitag täglich mindestens einen klassischen Radiosender und/oder Webradio/ User Generated Radio unabhängig vom Empfangsweg. Ein tieferer Blick dokumentiert außerdem: Werbekunden erhalten mit Audio auch Zugang zu relevanten und kaufkräftigen Zielgruppen. Denn mehr als drei Viertel der Haushaltsführenden – und damit Einkaufs-Entscheider – hören täglich Audioformate (75,5 Prozent). Und das mit einer Verweildauer von 257 Minuten. Dabei verfügen Audiohörer auch über eine enorme Kaufkraft: 78,6 Prozent der Personen aus Haushalten mit einem monatlichen Haushaltsnettoeinkommen von 4.500 – 5.500 Euro zählen zu den täglichen Audio-Fans. Bei Haushalten mit einen monatlichen Verfügungsrahmen von 5.500 – 6.500 Euro hören sogar 80,2 Prozent täglich Radio. Und auch die persönliche Kaufkraft von Audiohörer ist bemerkenswert: 78,5 Prozent der Deutschen mit einem monatlichen Nettoeinkommen von 1.500 Euro oder mehr sind tägliche Hörer und das mit einer Verweildauer von fast viereinhalb Stunden (267 Minuten).

Weitere Kernergebnisse zur Audionutzung in Deutschland:

Im Weitesten Hörerkreis (WHK) wird konstant von 92,3 Prozent (ma 2025 Audio I: 92,6 Prozent) der deutschsprachigen Bevölke­rung ab 14 Jahren mindestens ein klassisches und/oder Online-Audio-Angebot genutzt (Audio Total). Die Hörer bleiben ihren Sendern dabei mit mehr als vier Stunden täglicher Nutzung (Verweildauer: 253 Minuten) auf hohem Niveau treu (ma 2025 Audio I: 251 Minuten).

Analog zeigt sich dies in der Nutzung von klassischen Radio-Angeboten: Im WHK wird Radio von 92,0 Prozent der Bevölke­rung mit einer Verweildauer von 252 Minuten genutzt (ma 2025 Audio I: 92,4 Prozent / 250 Minuten). Die Tagesreichweite (Mo-Fr) liegt bei 74,9 Prozent (ma 2025 Audio I: 74,4 Prozent).

Auch Podcasts werden weiterhin in der Bevölkerung mit leicht steigender Tendenz angenommen. So wurden Podcasts von 49,1 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung schon einmal genutzt (ma 2025 Audio I: 46,4 Prozent). In der werberelevan­ten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen haben sogar 66,0 Prozent schon einmal Podcasts gehört (ma 2025 Audio I: 63,0 Prozent).

Die Verbreitung über DAB+ ist weiterhin auf sichtbarem Wachstumskurs: So wird DAB+ im WHK von 32,9 Prozent (ma 2025 Audio I: 30,3 Prozent) gehört und insbesondere in der Zielgruppe der 30- bis 59-Jährigen überproportional genutzt (WHK: 39,9 Prozent – ma 2025 Audio I: 36,4 Prozent).

Der Verbreitungsweg Online-Audio verzeichnet, bezogen auf die ma 2025 Audio I, einen leichten Anstieg im 4-Wochenzeitraum des WHKs (von 23,6 Prozent auf 24,1 Prozent). Die Zielgruppe der 30- bis 49-Jährigen hört dabei am meisten (WHK: 28,9 Prozent – ma 2025 Audio I: 28,1 Prozent).

Im Rahmen der ma Audio sind die Reichweiten der Audio­nutzung Gesamt auszählbar. 97,1 Prozent der Bevölkerung nutzen mindestens ein Angebot aus dem Audiouniversum* innerhalb von vier Wochen (ma 2025 Audio I: 96,9 Prozent). In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen sind es 97,9 Prozent (ma 2025 Audio I: 97,5 Prozent).

Weitere Ergebnisse sind der Tabelle „Eckdaten der Audionutzung“ zu entnehmen. Die ma Audio liefert zudem alle für die Planung benötigten Nutzungswahrscheinlichkeiten und ermöglicht neben klassischer Radioplanung eine konvergente Audioplanung auf einer einheitlichen, vergleichbaren Datenbasis.

*Das Audiouniversum umfasst alle in die Ausweisung einbezogenen Angebote, sowohl klassische, DAB+- und Online-Angebote (inkl. Podcast-Angebote) und damit auch alle aus diesen Bestandteilen zusammengesetzten konvergenten Angebote.

ma 2025 Audio II: Radio verbindet Menschen – lokal, relevant und reichweitenstark

Radiozentrale logo smallDie neuesten Zahlen der ma 2025 Audio II zeigen einmal mehr, dass Audio (UKW-Radio, DAB+ Radio und Online-Radio) durch Reichweite, Relevanz und Nähe überzeugt. Mit 53,3 Millionen Hörer:innen und einer Tagesreichweite von 75,1 Prozent behauptet sich Audio mit den 3 Ausspielwegen von Radio weiterhin als täglicher Begleiter mit leichten Reichweitengewinnen und das über alle Altersgruppen hinweg.

Relevante Zielgruppen ansprechen, ihnen ganz nah sein und gemeinsam etwas erleben – das sind zentrale Ziele vieler Marken. Radio zeigt jeden Tag, wie genau das gelingt: mit Aktionen, die bei den Menschen ankommen, mit hohen Reichweiten in allen Altersgruppen und mit einer starken Markenbindung, die sich in einer leicht gestiegenen durchschnittlichen Verweildauer von 253 Minuten und 1,3 gehörten Programmen pro Tag widerspiegelt. Diese Verbundenheit ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer tiefen Verankerung im Alltag und der Region der Menschen.

Regionale Radiosender spielen dabei eine immer größere Rolle. Sie sind es, die Radio pro Tag ihre besondere Stärke verleihen: Nähe, die den Unterschied macht. Menschen möchten wissen, was in ihrer Umgebung passiert – sei es die aktuelle Verkehrslage am Morgen, die Ankündigung des Sommerfests im eigenen Viertel oder die Wettermeldung, die den Schulweg der Kinder betrifft. Regionale Sender greifen genau diese Themen auf, sprechen die Hörer:innen dort an, wo sie leben und stärken damit die Verbundenheit vor Ort. Die leicht gestiegenen Reichweiten von Radio, die seit Jahrzehnten stabil sind, zeigen deutlich, dass die lokalen und regionalen Programme unverzichtbar sind – für die Menschen wie auch für Marken, die mit authentischer Ansprache ihre Zielgruppen erreichen wollen.

Die regionale Stärke des Radios zeigt sich zudem im Vertrauen, das die Menschen klassischen lokalen Medien entgegenbringen. Laut Digital News Report 2024 interessieren sich 84 Prozent der Befragten mindestens etwas für lokale Nachrichten, 48 Prozent sogar stark. Für Themen wie kommunale Politik, lokale Bekanntmachungen oder regionale Ereignisse ist das Radio für viele die bevorzugte Informationsquelle. Diese enge Verbindung entsteht, weil lokale Sender mit vertrauten Stimmen berichten, Themen aufgreifen, die mitten aus dem Leben kommen und damit ein hohes Maß an Nahbarkeit und Authentizität schaffen.

Gerade regionale Radiostationen schaffen emotionale Bindung und echte Gemeinschaftserlebnisse. Ob große Open-Air-Veranstaltungen, bei denen Tausende Menschen zusammenkommen, Gewinnspiele mit lokalem Bezug oder Aktionen an Schulen und in Stadtteilen, die das Miteinander vor Ort stärken – solche Formate sind Ausdruck der besonderen Verbundenheit, die Radio in der Region lebt.

Grit Leithäuser (Bild: © RADIOZENTRALE)Grit Leithäuser (Bild: © RADIOZENTRALE)

„Radio ist nah – und das macht den Unterschied“, sagt Grit Leithäuser, Geschäftsführerin der Radiozentrale. „Genau diese Nähe ist für Werbetreibende von unschätzbarem Wert. Denn wo Vertrauen und Aufmerksamkeit da sind, wirkt Werbung. Regionale Programme bieten Marken nicht nur hohe Reichweiten, sondern auch ein Umfeld, das Menschen ernst nimmt und erreicht – persönlich, emotional und direkt. Radio erreicht Zielgruppen nicht nur – es bewegt sie. Und genau darin liegt die Stärke für die Zukunft: in der Nähe, der Glaubwürdigkeit und der gemeinsamen Erfahrung.“

ma 2025 Audio II: Übersicht der Einzelsender

(Gesamte Zielgruppe / Kontakte pro Ø-Std. Mo-Fr / Alle Werte in 1.000 / Medientyp: Klassisch)

#Einzelsender2025–II2025–Iabs.%
1 RADIO NRW 1.281 1.395 -114 -8,2 2 BAYERN 1 1.087 1.027 +60 +5,8 3 SWR3 957 860 +97 +11,3 4 WDR 2 894 883 +11 +1,2 5 RADIO BOB! 720 622 +98 +15,8 6 1LIVE 687 668 +19 +2,8 7 ANTENNE BAYERN 683 646 +37 +5,7 8 NDR 2 642 636 +6 +0,9 9 BAYERN 3 566 562 +4 +0,7 10 HIT RADIO FFH 445 468 -23 -4,9 11 SWR1 BW 417 444 -27 -6,1 12 radio ffn 391 389 +2 +0,5 13 SWR4 BW 386 337 +49 +14,5 14 hr3 293 265 +28 +10,6 15 MDR JUMP 277 258 +19 +7,4 16 MDR SACHSEN 271 279 -8 -2,9 17 bigFM biggste Beats 267 247 +20 +8,1 18 80s80s RADIO 222 190 +32 +16,8 19 RPR1. 221 183 +38 +20,8 20 SUNSHINE LIVE 220 184 +36 +19,6 21 Antenne Niedersachsen 216 184 +32 +17,4 22 hr4 215 191 +24 +12,6 23 RADIO REGENBOGEN 213 228 -15 -6,6 24 R.SH Radio Schleswig-Holstein 211 207 +4 +1,9 25 Klassik Radio 188 177 +11 +6,2 26 radio SAW 169 178 -9 -5,1 27 hr1 166 164 +2 +1,2 28 Antenne Brandenburg 164 153 +11 +7,2 29 SWR1 RP 163 186 -23 -12,4 30 OSTSEEWELLE 163 159 +4 +2,5 31 Hitradio antenne 1 160 139 +21 +15,1 32 MDR THÜRINGEN 154 196 -42 -21,4 33 MDR SACHSEN-ANHALT 153 126 +27 +21,4 34 SACHSEN FUNKPAKET 149 150 -1 -0,7 35 Bayern 2 145 143 +2 +1,4 36 Radio Schlagerparadies 144 135 +9 +6,7 37 radioeins 139 121 +18 +14,9 38 RADIO BOLLERWAGEN 138 100 +38 +38 39 ENERGY DAB+ National 138 157 -19 -12,1 40 Radio Hamburg 138 144 -6 -4,2 41 HITRADIO RTL SACHSEN 138 114 +24 +21,1 42 RADIO 21 135 125 +10 +8 43 BR24 134 138 -4 -2,9 44 bigFM BW 131 133 -2 -1,5 45 Radio 7 130 128 +2 +1,6 46 Berliner Rundfunk 91.4 130 145 -15 -10,3 47 RADIO PSR 129 140 -11 -7,9 48 SWR4 RP 127 146 -19 -13 49 Radio Brocken 122 125 -3 -2,4 50 ANTENNE THÜRINGEN 121 129 -8 -6,2 51 89.0 RTL 120 116 +4 +3,4 52 90s90s RADIO 111 88 +23 +26,1 53 Bremen Eins 103 109 -6 -5,5 54 YOU FM 101 84 +17 +20,2 55 Bremen Vier 100 95 +5 +5,3 56 Radio Paloma 99 116 -17 -14,7 57 Schlager Radio 92 101 -9 -8,9 58 BB RADIO 91 85 +6 +7,1 59 RTL RADIO 90 94 -4 -4,3 60 104.6 RTL 89 94 -5 -5,3 61 rbb 88.8 87 89 -2 -2,2 62 DIE NEUE 107.7 80 75 +5 +6,7 63 Rockland Radio 76 65 +11 +16,9 64 STAR FM MAXIMUM ROCK 74 66 +8 +12,1 65 OLDIE ANTENNE 72 65 +7 +10,8 66 planet radio 72 69 +3 +4,3 67 SR 1 71 57 +14 +24,6 68 R.SA 67 61 +6 +9,8 69 Fritz 66 70 -4 -5,7 70 BR-KLASSIK 66 62 +4 +6,5 71 JAM FM 66 66 72 Schwarzwaldradio 64 50 +14 +28 73 ENERGY Sachsen 59 54 +5 +9,3 74 Radio TEDDY 58 46 +12 +26,1 75 rbb24 Inforadio 57 52 +5 +9,6 76 ROCK ANTENNE Hamburg 56 72 -16 -22,2 77 RADIO BOB! rockt Schleswig-Holstein 54 54 78 hr INFO 54 70 -16 -22,9 79 RADIO SALÜ 54 45 +9 +20 80 105’5 Spreeradio 53 47 +6 +12,8 81 94,3 rs2 52 65 -13 -20 82 SR 3 Saarlandwelle 52 59 -7 -11,9 83 die neue welle 51 44 +7 +15,9 84 GONG 96.3 München 50 58 -8 -13,8 85 delta radio 50 35 +15 +42,9 86 Radio Arabella 50 48 +2 +4,2 87 98.8 KISS FM 48 45 +3 +6,7 88 LandesWelle Thüringen 47 56 -9 -16,1 89 JAM FM Berlin 45 43 +2 +4,7 90 ENERGY Bremen 45 22 +23 +104,5 91 TOGGO Radio 44 34 +10 +29,4 92 ENERGY Berlin 44 42 +2 +4,8 93 80er-Radio harmony 44 57 -13 -22,8 94 Radio Ton 43 29 +14 +48,3 95 Beats Radio 41 51 -10 -19,6 96 ROCK FM 41 43 -2 -4,7 97 Bremen NEXT 37 30 +7 +23,3 98 100,6 FluxFM 35 30 +5 +16,7 99 NOSTALGIE 35 43 -8 -18,6 100 Das neue Radio Seefunk 35 21 +14 +66,7 101 100,5 DAS HITRADIO. 34 24 +10 +41,7 102 ENERGY Hamburg 31 21 +10 +47,6 103 ENERGY München 30 27 +3 +11,1 104 baden.fm 30 28 +2 +7,1 105 Radio Paradiso 29 32 -3 -9,4 106 ENERGY Region Stuttgart 26 19 +7 +36,8 107 radio TOP 40 23 15 +8 +53,3 108 ROCKLAND 22 20 +2 +10 109 95.5 Charivari München 17 20 -3 -15 110 HITRADIO OHR 16 19 -3 -15,8 111 HAMBURG ZWEI 15 19 -4 -21,1 112 Radio Cottbus 13 8 +5 +62,5 113 bigFM SAARLAND 10 8 +2 +25 114 Radio Potsdam 4 11 -7 -63,6

Stand: 16. Juli 2025 – © ARD MEDIA GmbH – Alle Angaben ohne Gewähr.

agmama 2025 Audio IIma AudioMedia-Analyse