Streetfood mit Straßenblick: Maximilian Lorenz‘ „ML Straßenküche“
Zwischen Dom und Rhein liegt die gleich dreifach bespielte kulinarische Zeile von Maximilian Lorenz: Neben dem Sternerestaurant „maximilianlorenz“ – mit einem Guide Michelin Stern und 17 Gault-Millau Punkten etikettiert – liegt das Weinlokal „heinzhermann“, wo Weine zu internationalen Edelspeisen fließen. Vor zwei Jahren hat Maximilian zudem die „ML-Straßenküche“ eröffnet. So geht Fine Dining in Köln.
Maximilian setzt auf gesundes und leckeres Essen – wer mag, bekommt es auch to go. Foto: diecontentfabrik
Sein Streetfood-Spot hat nur unter der Woche mittags geöffnet und bietet einen asiatisch ausgerichteten, täglich wechselnden „Omakase Lunch“, was „nach Wahl des Chefs“ bedeutet. Die Gerichte werden in einer offenen Küche zubereitet und können drinnen, draußen oder to go gegessen werden.
Was gibt es hier?
Maximilians healthy Dishes sind nicht nur schnell, günstig, gesund und fair, sondern natürlich auch handwerklich top zubereitet. Zur Wahl stehen etwa variierende Suppen, Sushi-Rollen, Momos (gedämpfte Teigtaschen) oder eine Salatvariante – zum Beispiel Wakame mit Spinat, Gouda, getrocknete Tomaten und Champignons. À la carte gibt’s Sushi oder Bowls wie die mit Teriyaki-Chicken, dazu wählbare Komponenten wie Edamame, Thaigurke, Kirschtomaten, Erdnüssen. On Top die homemade ML-Special-Asiasauce. So gibt’s einen echten „Lecker (Lunch) Lorenz“ auch für alle mit einem kleinen Geldbeutel.
Immer wieder was Neues: die bunten Bowls von Maximilian überzeugen mit ihrer Vielfalt. Foto: ML Strassenkueche
Was ist der Vibe?
Die „ML Straßenküche“ steht für „Offenheit, Abwechslung und Überraschung“, sagt Maximilian Lorenz. Für ihn ist sie ein nahbarer Ort, wo er sternefrei experimentieren und sich kulinarisch austoben kann.
Adresse:
Straßenküche Maximilian Lorenz
Johannisstraße 64
Öffnungszeiten:
ML Straßenküche
Montag – Freitag: 11:30 – 14:30 Uhr
ML-Restaurant
Dienstag – Samstag: 18 – 22 Uhr
Frühstück auf Sterneniveau: Sonja Baumanns und Erik Schefflers „NeoBiota“
In der Nähe des Barbarossaplatzes betreiben die „Neobiotas“ – Sonja Baumann und Erik Scheffler – ihr gleichnamiges, für sympathisches Understatement bekanntes Sternerestaurant. Gemäß der Übersetzung „Fremdgewächse“ machen die Bonnerin und der Chemnitzer vieles anders als branchenüblich: Mit ihrem provokanten Credo „Brunch ist tot“ serviert Sonja zwischen 10 – 15 Uhr „internationale und modern interpretierte Frühstücksklassiker“ vom Allerfeinsten, bevor Erik zur Blauen Stunde im Restaurant den Stern anknipst.
Ein eingespieltes Team: Erik Scheffler und Sonja Baumann. Foto: NeoBiota
Was gibt es hier?
Sonjas Liebe zur Natur und die Begeisterung für skandinavische Länder prägen ihre kulinarische Handschrift: Von herzhaft bis süß, warm oder kalt findet sich alles saisonal-adaptiert à la Carte und als Drei-Gang-Menü. Auch altbekannte Frühstücksklassiker wie Birchermüsli, knusperfrisch gebackene, noch warme Hefeschnecken mit wechselnder Füllung oder Shakshuka (würziges Tomatenrührei) werden im NeoBiota kreativ interpretiert. Und wenn schon Stulle, dann bitte dick und lecker belegt.
Ein Signature-Dish sollte hier auf jeden Fall probiert werden: die Pancakes! Entweder in einer fluffig japanischen oder kompakt amerikanischen Variante mit Birne-Cranberry-Kompott, Joghurtschaum und Granola. In beiden Varianten ein Highlight.
Wer im NeoBiota essen geht, sollte die Pancakes nicht verpassen. Foto: NeoBiota
Was ist der Vibe?
Im NeoBiota ist Frühstück das neue Mittagessen und auch Spätaufsteher*innen oder Mittagspausenfrühstücker*innen sind willkommen. Diese Kölner Adresse bietet Frühstück auf Sterneniveau. Und zu keiner Zeit gibt es hier Dresscode oder gestärkte Tischdecken, auch wenn das Dreamduo bereits zu den „100 Best Chefs of Germany“ gehört.
Adresse:
Restaurant NeoBiota
Pantaleonswall 27, 50676 Köln
Öffnungszeiten:
Dienstag – Samstag
10 – 15 Uhr Frühstück
19 – 23 Uhr Dinner
Orientalische Starter-Reise: Julia Komps „Yulia Mezze Bar“
Fast alle Länder des Orients, die auf den Tellern der Mezze Bar Yu*lia vertreten sind, hat die leidenschaftlich kochende Weltenbummlerin Julia Komp schon selbst bereist. Mit ihrer Omama war sie als Teenie oft in Tunesien. Das war sicher auch der Impuls, sich später als Spitzenköchin der Aromen-Vielfalt orientalischer Länder zu widmen.
Ohne die richtigen Gewürze geht bei Julia nichts. Foto: PR
Was gibt es hier?
Besonders am Herzen liegt der Rheinländerin, ihren Gästen die kulinarische Kultur mediterraner Länder zu vermitteln. Das bedeutet: Essen ausgiebig zu zelebrieren und die Freude am Genuss miteinander zu teilen. In dem „cosy-warm and oriental“, mit einigen Reisetrophäen bespickten Spin off-Restaurant „Mezze Bar Yu*lia“, werden – wie in einer Tapas-Bar – viele Vorspeise-Varianten zum „Sharen“ (Miteinander teilen) aufgetischt. So können Gäste eine Gusto-Reise von Marokko, Tunesien über den Libanon, Ägypten, Iran bis nach Griechenland erfahren.
Yu*lia setzt sich übrigens aus Julias und dem Namen ihres Gastro-Partners Yunus Özananar zusammen. Zwei Mezze-Menüs und viele Zwischen-Startergänge stehen zur Wahl. Ein Beispiel gefällig? Die „Tameija“ sind ägyptische Falafel aus Saubohnen. Eine weitere Empfehlung: köstlicher Couscous mit Fenchelgrün, Fisch und zarter Schärfe.
Kenzolie by Julia Komp ist ein hochwertiges Olivenöl, das auch in ihrem Restaurant eingesetzt wird. Foto: Sahila Food
Was ist der Vibe?
Alle Produkte ihres, als besonders „leicht, frisch und Aroma-tiefen“ bekannten Kochstils, kommen maßgeblich aus einem Umkreis von 30 km und werden von den Flavours orientalischer Gewürze abgerundet. Die große Weinkarte führt auch besondere Weine aus Israel, Marokko oder dem Libanon. Bei schönem Wetter teilen sich die Gäste beider Restaurantkonzepte den begrünten Innenhof und die Terrasse wie eine Orient-Oase mitten in der Stadt.
Adresse:
Restaurant Mezze Bar Yu*lia
Kämmergasse 18
Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag: ab 17h
Samstag: 12:30 Uhr – 15 Uhr und ab 17 Uhr
Adresse:
Sahila – The Restaurant
Kämmergasse 18
Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag: ab 18:30 Uhr
Samstag: 12 – 15 Uhr (Küche schließt um 14 Uhr) und ab 18:30 Uhr