Stadtspitze will Fall überprüfen
Ordnungsamt stoppt beliebte Salsa-Tänze am Landtag
Aktualisiert am 16.07.2025 – 15:01 UhrLesedauer: 1 Min.
Tänzer in Bewegung (Symbolbild): Ein Treffen in Düsseldorf musste abgebrochen werden. (Quelle: IMAGO/Neil Milton/imago)
Das Düsseldorfer Ordnungsamt hat die Salsa-Tanztreffen am Landtag gestoppt, was bei den Tänzern Unmut auslöst. Nun steht ein klärendes Gespräch mit der Stadt an.
Das Düsseldorfer Ordnungsamt hat am vergangenen Samstag (12. Juli) die beliebten Salsa-Tanztreffen am Apollo-Rondell am Landtag unterbunden. Nach Angaben der Veranstalter wurde das kostenlose Tanzen trotz bestehender Genehmigung gestoppt. Ein Sprecher der Stadt bestätigte t-online das Vorgehen. Mehrere Medien hatten hierüber berichtet.
Die Salsa-Gruppe sei vor zwei Jahren vom Glasbrunnen am Landtag zum Apollo-Rondell verwiesen worden, teilte ein Mitorganisator der Tanzgruppe auf Facebook mit. Die Stadt Düsseldorf verbiete das Tanzen jetzt auch hier.
Hintergrund der Maßnahme sei eine Anwohnerbeschwerde gewesen, teilte die Stadt t-online mit. Bei der Überprüfung sei festgestellt worden, dass eine erforderliche Sondergenehmigung nicht vorliege. Ein Stadtsprecher sagt: „Uns ist wichtig zu betonen, dass wir zu keinem Zeitpunkt die Absicht verfolgen, Salsa-Tanzen am Rhein zu verbieten.“
Um hier zu einem für alle Seiten zufriedenstellenden Ergebnis zu gelangen, soll bereits am Mittwochnachmittag ein Treffen zwischen Veranstalter und Ordnungsamt stattfinden. Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) sagte bereits zu, den Fall prüfen zu wollen. Für die Fortführung der Salsa-Treffen unter freiem Himmel am Rhein hat die Gruppe inzwischen auch eine Petition gestartet. Am Mittwochnachmittag (16. Juli) hatte diese bereits 2.200 Unterschriften gesammelt.
Von der Entscheidung sind mehrere Hundert Menschen betroffen, die regelmäßig an den Wochenenden zum gemeinsamen Tanzen zusammenkommen. Die Facebook-Gruppe „Salsa Landtag“ hat rund 6.000 Teilnehmer. Unter der Woche nutzen auch andere Tanzgruppen die Fläche für ihre Aktivitäten.