Stand: 16.07.2025 14:59 Uhr
Bundesweit liegt der Anteil weiblicher Führungskräfte unter den politisch festgelegten Zielen. (Themenbild)
Mehr als die Hälfte aller Führungspositionen in städtischen Firmen Hannovers sind mit Frauen besetzt. Das hat eine Studie der Zeppelin-Universität Friedrichshafen (Baden-Württemberg) ergeben. Genauer gesagt lag der Anteil von Frauen unter den Führungskräften bei 56 Prozent. Bundesweit liegt der Anteil weiblicher Führungskräfte in kommunalen Unternehmen laut Studie bei 23 Prozent. Zwar sei er in den vergangenen fünf Jahren gestiegen, liege aber noch deutlich unter den politischen Zielen, hieß es. Seit 2015 sind große Wirtschaftsunternehmen gesetzlich dazu verpflichtet, ihre Aufsichtsräte zu 30 Prozent mit Frauen zu besetzen. In die Studie wurden sowohl Stadtstaaten und Landeshauptstädte als auch die vier größten Städte jedes Bundeslandes einbezogen. Auch Unternehmen des Bundes und der Länder wurden untersucht. Als städtische Firmen zählen zum Beispiel Krankenhäuser, Pflegeheime, Bibliotheken, Museen, Stadtwerke oder Betriebe des Nahverkehrs.
Wiebke Ankersen von der AllBright Stiftung meint, Frauen-Karrieren würden sehr durch das Thema Kinder behindert. Otto-Vorständin Katy Roewer sagt, viel hänge von männlichen Kollegen ab.
Dass immer mehr Frauen Führungspositionen übernehmen, hängt auch mit dem Druck der Öffentlichkeit zusammen, meint Wiebke Ankersen von der AllBright-Stiftung
In den kommunalen Unternehmen der Stadt sind die Hälfte der Chefs Frauen. Damit ist Hannover bundesweit Spitzenreiter.
8 Min
Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Niedersachsen | Regional Hannover | 16.07.2025 | 13:30 Uhr
Schlagwörter zu diesem Artikel