Solar Heat Europe, Sprachrohr der Solarthermie-Branche in Brüssel, hat bei seiner letzten Generalversammlung einen neuen Vorstand ernannt. Mit 43 Mitgliedern, zusammengesetzt aus nationalen Verbänden, Industrieunternehmen, Dienstanbieter und Forschungsinstitutionen, vertritt der Verband laut eigenen Angaben über 90 Prozent der Industrie in der gesamten Wertschöpfungskette direkt oder indirekt.

Guglielmo Cioni, TVP Solar, seit Juni 2023 Präsident von Solar Heat Europe wurde wiedergewählt, ihm stehen mit Lucie Nebut von Newheat und Christos Travasaros vom griechischen Industrieverband zwei neue Vorstandsmitglieder zur Seite. Sie übernehmen die Posten von Edwige Porcheyre von Enerplan und Pierre Delmas von Newheat. Gemeinsam mit Travasaros vertritt Roger Hackstock, Geschäftsführer von Austria Solar, die nationalen Verbänden in Solar Heat Europe. Dazu kommen noch Christophe Williams von Naked Energy und Oleguer Fuertes von BDR Thermal als Vertreter der Industrie.

„Neben der Elektrizität (20 Prozent) und dem Verkehr (30 Prozent) ist die Dekarbonisierung des Heizens (und Kühlens) das größte Problem, das es zu lösen gilt, da sie 50 Prozent des gesamten weltweiten Endenergieverbrauchs ausmacht. Wärme wird hauptsächlich durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe erzeugt und trägt zu etwa 40 Prozent aller globalen Emissionen bei“, fasst Cioni zusammen. Solar Heat Europe wolle sich daher weiter dafür einsetzen, die Vorteile der Technologien und Innovationen ihrer Mitglieder hervorzuheben und ihre Verbreitung in allen Marktsegmenten zu beschleunigen. 

>> Immer up to date mit Meinungen und News aus der Branche sein? Abonnieren Sie unsere Newsletter: Ob wöchentliche Übersicht, Planer*innen-Newsletter oder Sanitär-Trendletter – mit uns bleiben Sie informiert! Hier geht’s zur Anmeldung!