Der Aachener Stadtbetrieb lässt die Fahrbahnoberfläche in der Eupener Straße zwischen Jahnplatz (Luxemburger Ring/St.-Vither-Straße) und Diepenbenden umfangreich sanieren. Die Arbeiten sollen von Montag, 4. August, bis Dienstag, 26. August, ausgeführt werden. Wie die Stadt mitteilt, muss der Bereich für den Verkehr stadtauswärts gesperrt werden. In Richtung Belgien wird ab Jahnplatz eine Umleitung über St.-Vither-Straße, Siegelallee und Monschauer Straße auf die Autobahn in Richtung Eynatten/Belgien ausgeschildert. Stadteinwärts wird ab Diepenbenden der Verkehr über eine Einbahnstraßenregelung geleitet.

Die Nebenanlagen sind aktuell nicht betroffen, sodass Fuß- und Radverkehr weiterhin uneingeschränkt möglich bleiben. Sie sollen zu einem späteren Zeitpunkt saniert werden, da anderes Material als bei der Asphaltsanierung verbaut werden müsse, wofür andere Einbaugeräte benötigt werden. Würden die Arbeiten parallel laufen, würden sich die jeweiligen Firmen gegenseitig einschränken und die Einbahnregelung, die für die Bauzeit stadteinwärts ermöglicht wird, müsste wegfallen, heißt es weiter.

Lesen Sie auch:Politik ringt um den Königsweg auf der Eupener Straße

Voraussichtlich ab Montag, 18. August, sollen die Asphaltdecke eingebaut und die abschließende Fahrbahnmarkierung aufgebracht werden. Daher kann bis voraussichtlich einschließlich Mittwoch, 20. August, im gesamten oben beschriebenen Fahrbahnbereich kein Kfz-Verkehr zugelassen werden. Die abschließenden Restarbeiten sollen anschließend unter Halbsperrung ausgeführt werden.

Lesen Sie auch:Wieso die Lintertstraße in dieser Woche gesperrt ist…

Es wird dringend empfohlen, die mit Kleber vorbereitete Fahrbahnfläche nicht zu betreten, da die Gefahr besteht, dass die Kleidung dauerhaft verschmutzt wird. Gleiches gilt für das Befahren mit Fahrzeugen. Das Parken ist während der gesamten Bauzeit untersagt. Wegen der Arbeiten kann es zu Lärm- und Schmutzbelästigung kommen, die auf ein möglichst geringes Maß reduziert werden sollen.

Lesen Sie auch:Radschnellweg 4: Mobilitätsausschuss beschließt umstrittene Streckenführung

Da die aktuelle Breite der Parkstreifen nicht mehr den geltenden Vorschriften entspricht, müssen sie nach der Fahrbahnsanierung entsprechend der Regelwerke neu markiert werden. Um gleichzeitig eine ausreichend breite Fahrbahn für die Busbegegnung zu gewährleisten, ist es notwendig, auf dem gesamten Abschnitt das Parken auf eine Seite zu reduzieren. Nur so könne sichergestellt werden, dass die Eupener Straße ihre Funktion im Aachener Busnetz weiterhin erfüllt. Der entsprechende Markierungsplan wurde am 15. Mai im Mobilitätsausschuss beschlossen.

„Die Asphaltsanierung zum jetzigen Zeitpunkt ist angesichts des schlechten Zustands der Fahrbahnoberfläche zwingend erforderlich und wegen der Verkehrsbedeutung der Eupener Straße unbedingt in die Ferienzeit zu legen“, so die abschließenden Ausführungen der Stadt. Nur so könne sichergestellt werden, dass die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer auf der Eupener Straße dauerhaft erhalten bleibt.