2011 erschien X-Men: First Class. Im Film gab es eine Figur, die leider sehr schnell getötet wurde, obwohl sie strenggenommen nicht sterben konnte. Das ärgerte Fans, die jetzt aber dank Superman zufriedengestellt werden.
Welcher Mutant ist gemeint? In X-Men: First Class taucht die Figur Darwin auf. Mit echtem Namen heißt der Charakter Armando Muñoz. Während er an sich eher eine Nebenfigur ist, besticht er mit beeindruckenden Fähigkeiten.
Wie der Name Darwin schon vermuten lässt, kann er sich an jede Situation oder Umgebung anpassen. Er hat immer die perfekte Notlösung parat, ist also theoretisch unsterblich. So kann er sich beispielsweise Kiemen wachsen lassen, um unter Wasser zu überleben. Im Film wurde diese Fähigkeit aber in einem entscheidenden Moment ignoriert, und der Charakter fand zu einem unrühmlichen Ende.
X-Men: First Class – Trailer zum Superheldenfilm von Fox
Weitere Videos
Autoplay
Sein früher Tod verärgerte die Fans
Wie starb Darwin? Im Kampf gegen den großen Schurken Sebastian Shaw zog Darwin den Kürzeren. Eine Energiekugel, die Shaw ihm in den Mund steckte, tötete ihn. Das mutete absurd an, denn eigentlich hätte sich der Mutant blitzschnell der neuen Gefahrenlage anpassen müssen.
Bis heute ärgern sich Fans der X-Men über diesen Tod. Auf YouTube wird das Thema diskutiert, und ein User fasst die Meinung vieler anderer gut zusammen: „Ich hasse es, wenn sie übermächtige Charaktere im Film haben, nur um zu zeigen, wie stark der Bösewicht ist.“
Ein anderer nennt Darwins Ableben den „dümmsten Tod in der Reihe“.
Auch der Schauspieler von Darwin, Edi Gathegi, war mit dem Schicksal seiner Figur unzufrieden, wie er im Gespräch mit Hollywood Reporter klarstellte:
Ich rief meine Agenten an und sagte: „Hey, hört mal, ich habe ein Problem damit, dass diese Figur neben Zoë Kravitz’ Figur die einzige schwarze Figur im Film ist. Außerdem bin ich der einzige Mutant, der in der Mitte des Films einen vorzeitigen Tod stirbt. Das war 2009, und ich dachte mir: ‚Den Schwarzen als Ersten zu töten, ist so abgedroschen. Das kann ich nicht machen.‘
Trotzdem sagte er für die Rolle zu. Anfangs wurden ihm noch Hoffnungen gemacht, dass sein Charakter in späteren Filmen eine Rückkehr feiern würde, doch dazu kam es nicht.
Stattdessen darf der Schauspieler aktuell im Kino zeigen, wie gut er sein kann. Während er in X-Men: First Class leider verschwendet wurde, taucht er im neuen Superman-Film wesentlich länger auf.
Wen spielt Gathegi in Superman? Im neuen Film von James Gunn ist Edi Gathegi als Mister Terrific zu sehen. Dabei handelt es sich um einen eher unterschätzten, aber sehr klugen Helden. Er gehört zur Justice Gang und spielt deshalb eine tragende Rolle im neuen Superman, aber auch im kommenden DC Universe überhaupt. Wie gut das funktionieren wird, hängt aktuell auch vom Erfolg von Superman ab.
Fans des Schauspielers freuen sich gerade sehr über seine Rolle im neuen Film und sehen es als späte Vergeltung für den lächerlichen Tod in X-Men. Auf Reddit schreiben die User:
- „Zumindest sah er in dem Superman-Film großartig aus. Er hat in jeder Szene überzeugt“, findet Built4dominance.
- „Er war… Teriffic. Es ist ein toller Film, und er ist einer der Höhepunkte“, schreibt codexcdm.
- „Er wurde schließlich rehabilitiert und ist als Mr. Terrific wiederauferstanden“, meint UltimateArtist829.
- „Flash Forward ins Jahr 2025: ‚Ich bin verdammt noch mal Mr. Terrific!‘“, sagt DeeZKnutz35 auf YouTube.
Die Fans finden es schön, dass Edi Gathegi nun Jahre später doch noch seinen großen Auftritt in einem Superheldenfilm erhalten hat. Wie es mit der Figur weitergeht, ist noch unklar, aber das DC Universe hält sicherlich einige Möglichkeiten bereit. Der neue Superman hat inzwischen eine dringende Frage beantwortet: Der neue Film zu Superman erklärt endlich, warum Clark Kent nur eine Brille braucht, um nicht erkannt zu werden