Jeweils einen Punkt holten Bayer 04 Leverkusen und der 1. FC Union Berlin an diesem Samstag. Ein 0:0-Unentschieden war das Ergebnis dieser Begegnung.
Union Berlin zog sich gegen Leverkusen achtbar aus der Affäre und erzielte gegen den Favoriten einen Punktgewinn. Nach dem Hinspiel hatte sich Bayer dank eines 2:1-Sieges mit der vollen Punktzahl wieder auf den Rückweg gemacht.
Zur Pause stand ein Unentschieden, und für beide Mannschaften war noch alles drin. Zum Seitenwechsel ersetzte Amine Adli von Bayer 04 Leverkusen seinen Teamkameraden Nathan Tella. Wenig später kamen Jérôme Roussillon und David Preu per Doppelwechsel für Christopher Trimmel und Janik Haberer auf Seiten von Union ins Match (78.). Auch nach Wiederanpfiff tat sich nichts Entscheidendes auf dem Feld, sodass es schlussendlich hieß: Tore Fehlanzeige!
+++ Alle Tore der 1. und 2. Bundesliga mit WELTplus direkt nach Abpfiff! Jetzt sichern: Bundesliga-Highlights bei WELT +++
Das Konto von Leverkusen zählt mittlerweile 63 Punkte. Damit steht der Gastgeber kurz vor Saisonende auf einem starken zweiten Platz. Nur zweimal gab sich Bayer bisher geschlagen. Bayer 04 Leverkusen blieb auch im vierten Spiel hintereinander ungeschlagen, baute jedoch die Serie von drei Siegen nicht aus.
In der Endphase des Fußballjahres rangierte der 1. FC Union Berlin im unteren Mittelfeld. Insbesondere an vorderster Front kommt Union Berlin nicht zur Entfaltung, sodass nur 26 erzielte Treffer auf das Konto des Gasts gehen. Neun Siege, sieben Remis und 13 Niederlagen hat Union momentan auf dem Konto. Seit fünf Begegnungen hat der 1. FC Union Berlin das Feld nicht mehr als geschlagene Mannschaft verlassen.
Am kommenden Sonntag tritt Leverkusen beim FC St. Pauli an, während Union Berlin einen Tag zuvor den VfB Stuttgart empfängt.
Dieser Artikel wurde automatisch von unserem Partner Retresco anhand von Spieldaten erstellt.
SPM