Hendriks bleibt den Stuttgarter Staatstheatern bis auf weiteres erhalten. (Archivbild) Foto: Lichtgut/Christoph Schmidt
Die Württembergischen Staatstheater werden auch weiterhin von Marc-Oliver Hendriks geleitet werden, wie am Mittwoch bekannt wurde. Der Intendant hat seinen Vertrag verlängert.
Marc-Oliver Hendriks leitet die Württembergischen Staatstheater für weitere Jahre. Der Verwaltungsrat verlängerte seinen Vertrag als Geschäftsführender Intendant bis mindestens 2032, wie das Kunstministerium am Mittwoch mitteilte. Hendriks, der seit 2009 im Amt ist, steht damit vor einer Amtszeit von insgesamt mehr als zwei Jahrzehnten an der Spitze des größten europäischen Drei-Sparten-Hauses mit Schauspiel, Oper und Ballett.
Entscheidende Phase für die Stuttgarter Staatstheater
Die Vertragsverlängerung erfolgt vor einer entscheidenden Phase für die Stuttgarter Staatstheater. Eine umfassende Modernisierung und Sanierung des Opernhauses steht bevor. Hendriks selbst blickt mit Respekt auf diese Herausforderungen. „Die kommenden Jahre sind für die Staatstheater Stuttgart eine entscheidende Wegmarke – sie verlangen Sorgfalt, Weitblick und klare Haltung“, erklärte der 54-Jährige.
Hendriks kam am 1. September 2009 als Geschäftsführender Intendant nach Stuttgart. Zuvor war der studierte Jurist als Geschäftsführender Direktor der Bayerischen Theaterakademie in München und als Verwaltungsdirektor am Theater Nordhausen tätig.