Das fünfte Spielbudenfestival vom 18. bis 20. Juli bietet Open Air bei freiem Eintritt bunte Straßenkunst aus aller Welt, Musik-Comedy, Zauberei und Artistik. Zu den Highlights zählen die Feuershows zum abendlichen Abschluss, ein Gottesdienst am Sonntag und ein Auftritt von Darstellern des „König der Löwen“ als Gospelchor.

Schmidt-Theaterchef und Stifter Corny Littmann freute sich über ein „kleines Jubiläum“, als er das fünfte Spielbudenfestival ankündigte, das er am Freitag, dem 18. Juli um 18 Uhr in seinem Zweitjob als Stuntman eröffnen wird. Sein als spektakulär angekündigter Auftritt ist der Auftakt zu einem dreitägigen Gauklerprogramm auf dem Spielbudenplatz, finanziert von der Corny Littmann Stiftung für Kunst und Kultur – und erstmals von der Kulturbehörde mit 25.000 Euro bezuschusst. Straßenkünstler gehören bereits seit 1796 zum Spielbudenplatz, auf dem auch der Tierparkt Hagenbeck seinen Anfang nahm, als der Fischhändler Gottfried Claes Carl Hagenbeck 1848 erstmals dem schaulustigen Publikum sechs Seehunde präsentierte.

Corny Littmann eröffnet das Festival am Freitag

177 Jahre später gibt es anstelle der Tiere – der Tierpark hat nach dem Spielbudenplatz auch seinen Standort am Neuen Pferdemarkt längst aufgegeben und ist nach Stellingen umgezogen – internationale, professionelle Straßenkunst zu bestaunen. Festivalleiter Bernd Busch wählte für das erste Spielbudenfestival, das vor Beginn der Sommerferien in Hamburg zu erleben ist, eine bunte Mischung internationaler Künstler aus. Darunter ist das letzte fahrende Varieté Europas, das Varieté Pavé aus der Schweiz, auf dessen Bühne Corny Littmann am Freitag ab 18 Uhr das Festival eröffnet. Insgesamt stehen für die 15 internationalen Acts des Festivals acht Bühnen beziehungsweise Spielflächen zur Verfügung.

Zum Vorglühen gibt es am Freitag ab 17 Uhr einen Auftritt des taiwanesischen Diabolo-Artisten George Tsai, parallel treten Paul Morocco & Olé mit einer Flamenco-Comedy auf, laut Festivalleiter Bernd Busch „eine der größten, weltweit bekannten Comedy-Nummern“. Die Deutsche Zaubereimeisterin Alana zeigt ein paar ihrer verblüffenden Kunststücke, wobei Corny Littmann als Fußballfan schon den Auftritt einer Meisterin Hamburg besonders findet, sonst „feiern wir in Hamburg ja nur Aufstiege und Nichtwiederabstiege“. Bis 22.50 Uhr treten diese drei und weitere Artisten mehrfach auf unterschiedlichen Bühnen auf, dann endet der erste Abend mit einer Feuershow des Duos Flamba. Um 18.30 Uhr und 21.30 Uhr erklingen Konzerte der Band Sunshine Brass im Weingarten sechsundzwanzig zwischen den Schmidt Theatern.

Ökumenischer Gottesdienst und Frühschoppen am Sonntagmorgen

Am Samstag beginnt das Festivalprogramm bereits um 13 Uhr mit einem Auftritt von Barbara Probst, die ein burleskes Badewannenabenteuer veranstaltet. Eine halbe Stunde später sind dann auch, wie am Vortag die Musikkomiker Digger & Dig sowie der Artist Rafael Sorryso mit von der Spielbudenpartie. Ein Highlight am Samstag ist der Auftritt von Darstellerinnen und Darstellern des Musicals „König der Löwen“ als Gospelchor direkt nach der Tagesschau, um 20.15 Uhr.

Während am Sonntag im Weingarten von 11 bis 13.30 Uhr ein Frühschoppen mit Musik, Comedy und Magie über die Sägespäne rieselt, gibt es auf der Kleinkunstbühne einen ökumenischen Gottesdienst mit dem Pfarrer von St. Pauli und der Pastorin von St. Michaelis. Anschließend können Besucher von 13 Uhr an in der Manege den Familienzirkus mit Konrad Stöckel erleben, der vom gewöhnlichen Familienzirkus zu Hause deutlich abweicht. An allen Festivaltagen treten zudem die Barbaren Barbies auf, eine humorvolle Truppe weiblicher Artisten, die direkt aus Berlin in die Hansestadt kommen. Schmidt-Haus- und Hofzauberer Alexander Treville ist mit Tischzauberei dabei. Das Finale des Festivals mit einer Show, bei der sich alle Künstler treffen, wird von Konrad Stöckel moderiert und beginnt am Sonntag um 18.30 Uhr.

Das komplette Programm: spielbudenplatz.eu/erleben/events/spielbudenfestival