Nach Wartung in Dresden
Größtes Passagierflugzeug der Welt startet Richtung Frankreich
16.07.2025 – 17:25 UhrLesedauer: 1 Min.
Mitarbeiter der Elbe Flugzeugwerke haben sich am Mittwoch nach der Wartung des A380 der Global Airlines von dem Mega-Airbus verabschiedet: Am frühen Nachmittag startete die Maschine vom Flughafen Dresden aus in Richtung Frankreich. (Quelle: EHL Media/Tim Meyer)
Nach erfolgter Wartung bei den Elbe-Flugzeugwerken ist der Airbus A380 der Global Airlines am Mittwochnachmittag vom Dresdner Flughafen abgeflogen. Die Zukunft des Riesenfliegers ist ungewiss.
Nach der Wartung bei den Elbe Flugzeugwerken (EFW) hat der A380 der Global Airlines am Mittwoch den Dresdner Flughafen verlassen. Am frühen Nachmittag startete das größte Passagierflugzeug der Welt in Richtung Frankreich.
Der Riesenflieger landete gegen 14 Uhr auf dem Flughafen Tarbes im Südwesten Frankreichs. Dieser Flughafen wird zunehmend als Abstellplatz für Flugzeuge genutzt. Dort werden Maschinen während vorübergehender Stilllegung geparkt oder ausgeschlachtet und verwertet.
Ob das Flugzeug in Tarbes nur vorübergehend geparkt oder endgültig ausgeschlachtet wird, ist derzeit nicht bekannt.
Das hinter dem Flieger steckende Unternehmen – eine Tochtergesellschaft von ST Engineering (Singapur) und Airbus – rüstet Passagierflugzeuge auch zu Frachtflugzeugen um. Die Elbe Flugzeugwerke beschäftigen mehr als 2.000 Mitarbeiter. Der Umsatz für das Jahr 2023 wird mit rund 600 Millionen Euro angegeben.