Bunt und exotisch: Die Vielfalt Indiens sicht- und erlebbar zu machen, das ist das Ziel von „India Summer“ und „India Week“ in Karlsruhe. Auszüge aus dem Programm.

Kultur, Wirtschaft, Kulinarik – das sind drei Bereiche, die viele Menschen an Indien faszinieren. Mit der „India Week“ und dem „India Summer“ will Karlsruhe wieder die „besondere Begegnung zweier Kulturen“ ermöglichen, in diesem Jahr von 19. bis 30. Juli. Eines der Ziele sei dabei, „die Vielfalt Indiens sicht- und erlebbar“ zu machen, teilte die Karlsruhe Marketing und Event Gesellschaft (KME) mit.

Auf dem Programm stehen neben Terminen für Akteure aus der Wirtschaft auch Ausstellungen. So eröffnet Fotokünstler André Wagner am Donnerstag, 24. Juli, um 18 Uhr seine Ausstellung in der DCS Contemporary Gallery Karlsruhe. Er zeigt bis 14. September unter dem Titel „Eternal Pilgrimage – The Spiritual Paths of India“ großformatige Arbeiten aus seinem Langzeitprojekt „Reflections of India“. Spannung und kulturelle Einblicke vereint hingegen der Indien-Krimi „Tod am Taj Mahal“, Buch-Autor Manuel Vermeer, desen Mutter aus Indien stammt, liest am Mittwoch, 30. Juli, 19 Uhr, im Prinz-Max-Palais.

Erlebnisse für alle Sinne

„Indien zum Anfassen, Riechen, Schmecken, Hören und Erleben“ gibt es dann laut Ankündigung von Freitag bis Sonntag, 25. bis 27. Juli, bei den India Summer Days in der Günther Klotz-Anlage (parallel zum Festival „Das Fest“).

Während des Indien-Festivals verwandelt sich ein Teil dieses Areals laut KME in ein „indisches Dorf“ mit Musik, Streetfood, Basar, Cricket und mehr. Nach dem „Eröffnungstalk“ am Freitag, 25. Juli, 17 Uhr, zeigt die Revathi Dance Akademie, die sich auf klassische indische Tänze spezialisiert hat und bereits mehrfach in Karlsruhe zu Gast war, ihren Eröffnungstanz (17.30 Uhr). Dieses Freitagsprogramm gipfelt in einer Feuerzeremonie namens Arati-puja (22.30 Uhr; außerdem Sa 22.30 Uhr sowie So um 20.15 Uhr).

Yoga zum Mitmachen und Musik

Der Samstag, 26. Juli, beginnt auf der Bühne mit „Yoga zum Mitmachen“ (13 Uhr), gefolgt von Tanzvorführungen der in Karlsruhe ansässigen Tanzschule Lasya Priya Fine Arts (Regional & Bollywood Dance, 13.30 Uhr). Indisches Puppentheater fasziniert um 14 Uhr (Ravi Bhatt – Indian Culture Puppet Art Heritage).

Das Bühnenprogramm am Sonntag bietet nicht nur zweimal Yoga zum Mitmachen (10 und 13 Uhr). Auch ein traditionelles indisches Instrument, die Sitar, wird vorgestellt. Der Auftritt von Hans Wettstein, der eigenen Angaben zufolge mehrere Jahre lang indische Musik im Ursprungsland bei Meistern studiert hat, und Yash Vyas (Tabla) beginnt um 10.30 Uhr. Die Yoga-Kurse abseits des Bühnenprogramms finden laut Programminformation in einem eigenen Bereich statt; Matten seien vorhanden und eine Anmeldung nicht erforderlich, steht auf der Internetseite. Mit mehr als 50.000 Besuchern gehören die India Summer Days den Informationen zufolge zu den größten Festivals ihrer Art in Deutschland.

India Summer Days und India Week: 19.-30.7., Karlsruhe, verschiedene Veranstaltungsstätten; das India Summer Days Festival von 25. bis 27. Juli spielt sich auf der Günther Klotz-Anlage ab – zu finden in dem Bereich des großen Festivals „Das Fest“, der kostenfrei betreten werden kann; Öffnungszeiten: Fr 25.7., 16.30-22.30 Uhr, Sa 26.7., 12-22.30 Uhr, So 27.7., 9-21.30 Uhr, Info: www.indiasummerdays.de