Stand: 16.07.2025 17:04 Uhr
Das derzeit wegen Sanierungsarbeiten geschlossene Schloss Marienburg in Pattensen (Region Hannover) bietet nun einen virtuellen Rundgang an. Besucherinnen und Besucher können das Schloss mittels einer kostenlosen App besichtigen.
Auf einem Rundweg um die Marienburg finden sich QR-Codes. Die können Interessierte mit ihren Smartphones oder Tablets scannen. Der virtuelle Rundgang umfasst 360 Grad-Panoramen mit Infotexten und Filmsequenzen über die Geschichte und Gegenwart des Schlosses, heißt es von der Hannover Marketing und Tourismus GmbH. Entlang des 500 Meter langen Weges sind 15 Stationen hinterlegt. Dort können Besucherinnen und Besucher den Rittersaal erkunden, wie Vögel über das Schloss fliegen oder die Kunstschätze der Welfen betrachten.
App macht historische Innenräume wieder sichtbar
Die App wurde unter anderem deshalb entwickelt, weil die Marienburg aktuell wegen der Sanierungsarbeiten nicht betreten werden kann. Die historischen Räume trotzdem sehen zu können, sei ein großer Wunsch der Besucher gewesen, sagt Christine Fiedler von der Stiftung Schloss Marienburg. Sie hat den virtuellen Rundgang mitentwickelt. Wann das Schloss auch in Realität wieder begehbar ist, stehe noch nicht fest. Fiedler hofft, dass zumindest der Innenhof bis zum Ende des Jahres wieder öffnet. In den vergangenen Jahren hat das Schloss als Drehort für Produktionen wie „Maxton Hall“ oder „Die Schule der magischen Tiere“ Bekanntheit erlangt.
Das Schloss bei Hildesheim ist ein neugotisches Baudenkmal. Wegen dringender Sanierungsarbeiten ist es geschlossen.
Das sanierungsbedürftige Schloss bei Pattensen ist seit 2023 gesperrt. Die Stiftung beklagt finanzielle Verluste.
Wegen Einsturzgefahr muss das marode Schloss über Jahre saniert werden. Trotzdem ist es eine beliebte Filmkulisse.
(07.06.24) Eigentlich ist das historische Schloss für Besucher gesperrt. Die Region Hannover hat den Dreh unter Auflagen erlaubt.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Niedersachsen | Regional Hannover | 16.07.2025 | 15:00 Uhr