Washington – US-Präsident Donald Trump (79) will das Coca-Cola-Rezept in seiner Heimat verändern – und zwar grundlegend. Statt wie seit Jahrzehnten mit billigem Maissirup soll Coca-Cola in den USA künftig mit Zuckerrohr gesüßt werden. Das kündigte Trump auf seiner Plattform Truth Social an.
Er habe persönlich mit dem Konzern gesprochen. Dessen Bosse hätten zugestimmt, so der Präsident. Offiziell bestätigt Coca-Cola den Umstieg nicht, lobt aber Trumps „Enthusiasmus“ für das Produkt und dass es bald „mehr Details zu neuen innovativen Angeboten innerhalb der Coca-Cola-Produktpalette“ geben werde.
Trump selbst greift lieber zur zuckerfreien Diet Coke – trotzdem ist er überzeugt: Cola mit Zuckerrohr „ist einfach besser“, schreibt er.
In Europa und Mexiko wird Cola längst mit Zuckerrohr gesüßt – in den USA dagegen seit den 80er Jahren fast ausschließlich mit Maissirup. Der hat einen hohen Fructosegehalt, ist süßer, billiger und länger haltbar als andere Zuckerarten. In manchen US-Geschäften gibt es bereits mexikanische Coca-Cola mit Zuckerrohr zu kaufen. Doch ob der neue Kurs flächendeckend kommt – oder Zucker und Sirup künftig nebeneinander stehen – ist offen.
Lesen Sie auch
Die Börse reagierte sofort auf Trumps Ankündigung: Die Aktie des Maissirup-Riesen Archer-Daniels-Midland Company stürzte im nachbörslichen Handel um rund sechs Prozent ab.
Was ist problematisch an Maissirup?
Maissirup (Isoglukose) ist ein künstlich hergestelltes Süßungsmittel und auch in Deutschland erhältlich. Er steckt in verarbeiteten Lebensmitteln wie z. B. Backwaren, Süßigkeiten, Soßen und Getränken – oft als Glucose-Fruktose-Sirup oder Fruktose-Glucose-Sirup deklariert. Experten sehen eine gesundheitsschädliche Wirkung und möchten, dass die Verwendung von Maissirup verboten wird. Der Grund: Er könnte typische Zivilisationskrankheiten begünstigen. Zahlreiche Studien bringen übermäßigen Maissirup-Konsum mit Fettleibigkeit, Fettleber, Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes und Gicht in Verbindung.
Zu Trumps Amtseinführung im Januar gab es eine Präsidenten-Gedenkflasche – eine Diet Coke – überreicht vom Vorstandsvorsitzenden und CEO der Coca-Cola Company, James Quincey
Foto: margomartin/X