Sickte. Erst sah es so aus, als ob es keine Erweiterung des Spielplatzes in Sickte geben würde. So konnte das Projekt doch noch umgesetzt werden.

Ende gut, alles gut. Nach mehr als zwei Jahren Vorbereitungs- und Planungszeit wurde am vergangenen Wochenende die Erweiterung des Spielplatzes im Baugebiet Salzdahlumer Straße in Sickte im Kreis Wolfenbüttel gefeiert. Zusammen mit den zahlreichen Spendern und Unterstützern sowie Sicktes Bürgermeister Ingo Geisler konnten drei neue Spielgeräte offiziell freigegeben werden – „dank einer Rekordspendensumme“. Das geht aus einer Pressemitteilung des Vereins „Initiative Salzdahlumer Straße“ hervor.

Private und gewerbliche Spenden für Spielplatz in Sickte

Insgesamt waren 13.000 Euro als Spendensumme zusammengekommen, um das Angebot auf dem Spielplatz zu erweitern. Der bisherige Spielplatz umfasste lediglich drei Spielgeräte. Nun wurde er um eine Rutsche samt Spielhügel, eine Wippe sowie eine Sandbaustelle erweitert. „Eine derartige Rekordspendensumme kam auch deshalb zustande, da nicht nur die Anwohner, sondern auch gewerbliche Unternehmen das Projekt unterstützten“, berichtet Steffen Erkenbrecher, Projektinitiator.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und
wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste
übermittelt werden. Mehr dazu in unserer

Datenschutzerklärung

Mehr anzeigen

Und weiter: „Es wohnen sehr viele Kinder im Baugebiet, sodass uns schnell der Gedanke kam, dass wir hier noch einmal etwas nachhelfen müssen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen“. Zusammen mit Marvin Assel und Timo Mertens hatte er das Projekt in die Hand genommen. Unter anderem wurde kurzfristig der Verein „Initiative Salzdahlumer Straße“ gegründet, um die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen.

„Eine derartige Rekordspendensumme kam auch deshalb zustande, da nicht nur die Anwohner, sondern auch gewerbliche Unternehmen das Projekt unterstützten. “

Steffen Erkenbrecher, Projektinitiator

Bürgermeister Gemeinde Sickte: Dank für die Unterstützung und Beharrlichkeit der Organisatoren

„Unser Dank gilt allen Spendern und auch der Gemeinde, die uns letztlich bei der Umsetzung enorm unterstützt hat. Insgesamt hat das Projekt etwas länger gedauert als erwartet, dementsprechend freuen wir uns umso mehr, dass die neuen Spielgeräte nun für alle Kinder nutzbar sind“, sagte Marvin Assel, der erste Vorsitzender des Vereins „Initiative Salzdahlumer Straße“ bei der Eröffnung des Spielplatzes im Beisein von etwa 50 Anwesenden.

Auch Bürgermeister Ingo Geisler, der vertretend für die Gemeinde Sickte vor Ort war, sprach seinen Dank für die Unterstützung und Beharrlichkeit der Organisatoren aus. Neben privaten Spendern hatten sich auch gewerbliche Spender am Projekt beteiligt, darunter die S-P Baugesellschaft, Mersini Außenanlagen, Edeka Schrader sowie fb tischlerei & design.

Die Kinder aus dem Baugebiet Salzdahlumer Straße in Sickte weihten ihren neuen Spielplatz direkt nach den Dankesreden ein.

Wenn Sie mehr über Themen für Familien in der Region erfahren wollen, besuchen Sie gerne unsere Familienseite unter https://www.braunschweiger-zeitung.de/niedersachsen/loeweneltern-fuer-familien-in-der-region/.

Mehr wichtige Nachrichten aus dem Landkreis Wolfenbüttel lesen: