Stand: 17.07.2025 05:30 Uhr
Die Storchenpaare in der Region Hannover werden in diesem Jahr über 370 Jungtiere aufziehen. (Themenbild)
Noch nie gab es in der Region Hannover so viele Weißstörche wie in diesem Jahr. 187 Brutpaare wurden gezählt, berichtete Reinhard Löhmer, Naturschutzbeauftragter für die Weißstorchbetreuung in der Region Hannover. Das seien 20 mehr als im Vorjahr. Die meisten Störche gibt es demnach in Wunstorf, gefolgt von Neustart, Uetze und Garbsen. Der Anstieg an Weißstörchen in der Region ist laut Löhmer darauf zurückzuführen, dass viele Störche in Europa und nicht mehr in Afrika überwintern. Dadurch würden mehr Tiere überleben, die dann zum Brüten in ihr Geburtsgebiet zurückkommen. In diesem Jahr werden die Weißstörche laut Löhmer mehr als 370 Jungtiere aufziehen. Viele Jungstörche hätten bereits ihr Nest verlassen. Bis Ende Juli sollen alle Jungstörche ausgeflogen sein. In der Region Hannover wird der Weißstorch-Bestand seit 1934 erfasst.
2 Min
Die Dürre sorgt dafür, dass sich Weichtiere in tiefere Erdschichten verkriechen. Besonders für Jungstörche ein tödliches Problem.
8 Min
Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen.