Berlin. Ein Feuer zerstört die Mainstage des belgischen Elektro-Festivals Tomorrowland. Videos zeigen das Inferno. DJs und Fans reagieren schockiert.
- Ein Feuer hat die Hauptbühne des Tomorrowland-Festivals in Belgien zerstört
- Das Festival in Boom zwischen Antwerpen und Brüssel soll dennoch stattfinden
- Die Brandursache ist noch unklar, vieles deutet auf einen Pyrotechnik-Unfall hin
Eine meterhohe schwarze Rauchsäule steht über dem Festivalgelände des Tomorrowland im belgischen Boom zwischen Brüssel und Antwerpen. Flammen verschlingen die Hauptbühne des größten Elektro-Festivals Europas. Erst Stunden nach dem Ausbruch des Feuers haben die Einsatzkräfte das Inferno unter Kontrolle. Von der einst kunstvoll mit Bergwelt und Steinskulpturen gestalteten Hauptbühne ist nicht mehr viel übrig. Auf Bildern ist nur noch die Stahlkonstruktion zu sehen.
Am Abend meldet sich der Veranstalter zu Wort: „Aufgrund eines schweren Zwischenfalls und Brandes auf der Tomorrowland-Hauptbühne wurde unsere geliebte Hauptbühne schwer beschädigt“, heißt bei Instagram. Und: Man könne bestätigen, dass bei dem Vorfall niemand verletzt wurde.
Fans und Künstler reagieren erschüttert – und sind zugleich erleichtert, dass niemand zu Schaden kam. „Ich bin sprachlos“, schreibt die belgische Techno-DJane Charlotte Witte, die auf dem Festival auftreten sollte. Der niederländische DJ Armin van Buuren, einer der Headliner, sendet ein Herz-Emoji. Das Parookafestival, Deutschlands größtes Elektrofestival, schreibt: „Schön zu hören, dass es allen gut geht. Wir senden Euch unsere ganze Liebe!“
Dichter Rauch zieht über das Tomorrowland-Festivalgelände.
© AFP | Tom Goyvaerts
Tomorrowland-Festival: Hauptbühne komplett zerstört
Die Einsatzkräfte hatten am Mittwochabend Mühe, ein Übergreifen der Flammen auf die Vegetation hinter der Bühne und auf ein Zelt zu verhindern. Die Polizei hat Drohnen im Einsatz, um das Feuer aus der Luft zu überwachen. In den sozialen Medien waren Bilder und Videos von den Flammen zu sehen. Einige zeigten eine komplett abgebrannte Bühne.
Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von X, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und
wieder ausgeblendet werden.
A dream shattered, it’s incredible. It’s said that Tomorrowland was set on fire thanks to its fireworks. #Tomorrowland pic.twitter.com/5L42vyaJp3
— Flame Master (@FlameMaste69) 16. Juli 2025
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste
übermittelt werden. Mehr dazu in unserer
Mehr anzeigen
Tomorrowland: Pyrotechnik könnte Brand verursacht haben
Anwohnende waren am Mittwoch aufgefordert worden, ihre Fenster und Türen zu verschlossen zu halten. Immerhin: Der Rauch sei nicht giftig, heißt es. Bis zu 1000 Mitarbeiter sollen auf dem Gelände gewesen sein, als das Feuer ausbrach. Festivalbesucher waren noch keine angereist. Das Gelände sei evakuiert worden, sagte Sprecherin Wilmsen.
Ein FUNKE Liebe
Alle zwei Wochen sonntags: Antworten auf Beziehungsfragen – ehrlich, nah und alltagstauglich.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
Die Staatsanwaltschaft von Antwerpen, die Ermittlungen zur Brandursache einleitete, erklärte, das Feuer sei anscheinend nicht absichtlich herbeigeführt worden. Wie die Nachrichtenagentur Belga berichtete, waren vor dem Ausbruch des Feuers Feuerwerksexplosionen zu hören gewesen, die möglicherweise im Rahmen eines Probelaufs gezündet worden waren.
Das Tomorrowland soll eigentlich am Freitag beginnen. Wie die Veranstalter in ihrer Mitteilung erklären, soll das „DreamVille“, der Campingplatz, trotzdem wie geplant am Donnerstag eröffnen. Auch alle „Global Journey Aktivitäten in Brüssel und Antwerpen“ sollen stattfinden. Dahinter steckt das Reiseprogramm des Veranstalters. Man arbeite mit „Hochdruck an der Lösung des Festivalwochenendes“, heißt es weiter.
Hunderttausende Fans elektronischer Musik pilgern jährlich auf das Festivalgelände. Aufwendige Bühnen, spektakuläre Lichtshows und eine beeindruckende Auswahl an DJs und Künstlern sind Markenzeichen des Festivals, das mitunter minutenschnell ausverkauft ist. Das Lineup für 2025 bietet hunderte Acts, darunter Charlotte de Witte, Swedish House Mafia und David Guetta, Martin Garrix und Armin van Buuren. 400.000 Gäste aus 200 Ländern werden erwartet. Das Festival findet an zwei Wochenenden statt, vom 18. bis 20. und 25. bis 27. Juli.