Stand: 17.07.2025 07:56 Uhr
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 17. Juli 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.
Das Wichtigste in Kürze:
07:30 Uhr
Fahrradstationen an Bahnhöfen häufig verbesserungswürdig
Der ADFC hat die Abstellmöglichkeiten für Fahrräder an allen gut 180 Bahnhöfen im Land überprüft. Im Vergleich zum Bike+Ride-Test vor zwei Jahren haben sich einige Stationen deutlich verbessert. Eine gute Note gibt es zum Beispiel für überdachte und gesicherte Stellplätze. Jeden dritten Bahnhof im Land hat der ADFC allerdings mit „ungenügend“ oder „mangelhaft“ bewertet, darunter Flensburg, Kiel und Lübeck. Der ADFC ruft alle Kommunen auf, zu prüfen, wie Fahrräder an Bahnhöfen besser abgestellt werden können. Das sei wichtig für die Pendler im Land. | NDR Schleswig-Holstein 17.07.2025 07:00 Uhr
07:08 Uhr
Uni Kiel verbietet Islamische Hochschulgruppe
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) entzieht der Islamischen Hochschulgruppe ihren Status. Der Grund sind angeblich antisemitische und frauenfeindliche Vorfälle während der Islamwoche im Mai an der Uni Kiel. Laut Universität konnten die Vorwürfe bei einer Überprüfung und einem Gespräch mit dem Vorstand der Gruppe am Mittwoch nicht ausgeräumt werden. Die CAU prüfe rechtliche Schritte – darunter Exmatrikulationen, Hausverbote gegen beteiligte Personen, die nicht an der Uni studieren und eine mögliche Strafanzeige. | NDR Schleswig-Holstein 17.07.2025 06:00 Uhr
06:59 Uhr
Zahl der ankommenden Geflüchteten gesunken
Laut aktuellem Zuwanderungsbericht ist die Zahl der ankommenden Geflüchteten im Land im ersten Halbjahr auf 3.000 Personen gesunken. Im Vorjahreszeitraum kamen rund 6.000 Menschen an. Das Land plant, die Kapazitäten in den Erstaufnahmeeinrichtungen bis Ende 2027 deutlich zu verringern. Die Einrichtungen sind aktuell knapp zur Hälfte belegt. Zum Stichtag 30. Juni befanden sich rund 10.000 ausreisepflichtige Personen im Land. | NDR Schleswig-Holstein 17.07.2025 06:00 Uhr
06:55 Uhr
Lachgasverbot für Kinder und Jugendliche
Seit Donnerstag (17.7.) ist der Verkauf und die Abgabe von Lachgas an Minderjährige verboten. Das Kabinett stimmte Anfang Juli einer entsprechenden Verordnung des Gesundheitsministeriums zu. Das Narkosemittel wird als Partydroge missbraucht. Das Einatmen von Lachgas kann zu massiven gesundheitlichen Schäden führen. Ein bundesweites Verbot ist geplant. | NDR Schleswig-Holstein 17.07.2025 06:00 Uhr
Von heute an greift eine neue Verordnung in Schleswig-Holstein, die gezielt Minderjährige vor Missbrauch schützen soll.
06:53 Uhr
Förderzentren im Land überlastet
Viele Förderzentren in Schleswig-Holstein sind laut einer NDR Umfrage überlastet. Schulträger sind oft die Kreise. Fast alle melden Raumnot, viele Schulen nutzen bereits Container. Zudem fehlen nach Angaben der Gewerkschaft GEW und von Schulleitern Lehrkräfte. An den Zentren lernen derzeit etwa 6.000 Kinder und Jugendliche, die besondere Unterstützung brauchen. | NDR Schleswig-Holstein 17.07.2025 06:00 Uhr
Die Schülerzahlen an den Förderzentren in SH steigen – doch Räume und Personal reichen oft nicht aus. Das sorgt für große Probleme.
06:50 Uhr
Betriebe erwarten gute Muschelsaison
Seit Mitte Juni ernten Muschelfischer in der Nordsee Muscheln. Die Betriebe erwarten in diesem Jahr erneut eine gute Saison mit rund 12 bis 13 Tonnen Muscheln. Ein großer Teil der Ernte wird laut Thorben Wagner, Inhaber einer Sylter Muschelfischerei nach Frankreich und Belgien exportiert. Dort sei die Nachfrage bereits im Sommer recht hoch. In Deutschland startet die Saison demnach erst im Herbst. Viele Menschen glauben, Muscheln esse man nur in kalten Monaten mit „R“, so Wagner weiter. Das sei aber heutzutage nicht mehr ganz korrekt, da die Muscheln permanent gekühlt werden können. | NDR Schleswig-Holstein 17.07.2025 06:00 Uhr
07:01 Uhr
Das Wetter in Schleswig-Holstein: Bewölkt – Schauer und Gewitter möglich
Am Tag ist es stark bewölkt. Dabei kann es zeit- und gebietsweise zu Schauern und einzelnen Gewittern kommen. Im Tagesverlauf wird es von der Ostsee her trockener und es gibt Aufheiterungen mit Sonne. Die Höchstwerte liegen zwischen 20 Grad auf Amrum (Kreis Nordfriesland) und 24 Grad in Wagersrott (Kreis Schleswig-Flensburg). | NDR Schleswig-Holstein 17.07.2025 07:00 Uhr
NDR Schleswig-Holstein Wettermoderator Sebastian Wache mit den Aussichten für den 17. Juli und die folgenden Tage.
Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.