Unterwegs die Fahrradreifen aufpumpen und ein paar Schrauben festziehen: Das Werkzeug dafür bieten drei neue Radservicestationen in Münster – hier auf Höhe des Jugendgästehauses am Aasee. (Stadt Münster)

Die Stadt Münster hat im Juli drei neue Radservicestationen eröffnet. Sie befinden sich an der Bismarckallee beim Jugendgästehaus am Aasee, am Staufenplatz im Erphoviertel sowie am Bahnhaltepunkt Münster-Mecklenbeck. Radfahrer finden dort kostenloses Werkzeug wie Schraubenschlüssel, Inbusschlüssel und Reifenheber sowie eine Luftpumpe, die per Handkurbel betrieben wird.

Die Station an der Bismarckallee liegt direkt an der stark frequentierten Veloroute Senden–Münster. Rund 5.600 Radfahrer nutzen diesen Abschnitt täglich. Damit bietet die neue Anlage Service an einer der wichtigsten Radachsen Münsters.

Der Wunsch nach einer Servicestation am Staufenplatz entstand im Rahmen einer Beteiligungsveranstaltung mit Bürgern. Die Station am Haltepunkt Mecklenbeck wurde hingegen auf politischen Antrag hin realisiert. Sie soll vor allem Pendlern eine praktische Unterstützung im Alltag bieten.

Mit den neuen Anlagen steigt die Zahl der städtischen Radservicestationen auf sieben. Bereits bestehende Standorte finden sich am Horstmarer Landweg, an der Manfred-von-Richthofen-Straße, an der Schmeddingstraße sowie an der Mobilstation südlich des Oxford-Quartiers.

Insgesamt sieben Radservicestationen bietet die Stadt Münster im Stadtgebiet. Einige liegen direkt an stark frequentierten Velorouten. (Foto: Stadt Münster)

Für die Wartung der neuen Stationen sorgen das Jugendgästehaus am Aasee, eine Anwohnerin aus dem Erphoviertel sowie eine politische Ortsgruppe aus Mecklenbeck. „Es ist schön, dass sich Bürgerinnen und Bürger sowie Institutionen bereit erklären, bei der Wartung zu helfen“, erklärt Max Stewen vom städtischen Fahrradbüro.

Das Fahrradbüro sucht derzeit weitere Paten – etwa Schulen oder Einrichtungen – für neue Standorte. Der nächste geplante Standort liegt an der Kanalpromenade im Stadtbezirk Südost. Interessierte können sich per E-Mail an fahrradbuero@stadt-muenster.de oder telefonisch unter 02 51/4 92-72 72 melden.