Noch mehr neue Inhalte für „Cyberpunk 2077“: Anderthalb Jahre nach dem „letzten großen Update“ hat CD Projekt mit Version 2.3 einen weiteren neuen Patch für das Action-Rollenspiel angekündigt, der am Donnerstag veröffentlicht werden soll. Ebenfalls am Donnerstag kommt die lang erwartete Version für den Mac.
Die Mac-Version von „Cyberpunk 2077“ hatte CD Projekt Ende 2024 angekündigt. Ursprünglich sollte sie Anfang 2025 veröffentlicht werden, Mac-Spieler mussten sich aber ein paar Monate länger gedulden. Die Systemanforderungen hat CD Projekt in einem Support-Beitrag veröffentlicht. Um „Cyberpunk 2077“ überhaupt auf dem Mac spielen zu können, braucht es mindestens macOS 15.5 sowie 92 GByte Speicherplatz, wenn man über Steam, Epic oder GOG kauft. Kurios: Weil über den Apple Store alle Sprachausgaben heruntergeladen werden, benötigt diese Variante sogar 159 GByte Speicherplatz.
Grafikvoreinstellung „Für diesen Mac“
Als Mindesthardware für „Cyberpunk 2077“ nennt Entwickler CD Projekt einen M1-Chip und 16 GByte Arbeitsspeicher. Diese Konfiguration soll 1600×900 Pixel mit 30 FPS schaffen. Bessere Prozessoren mit mehr Arbeitsspeicher schaffen auch mehr Pixel und Bilder pro Sekunde. Im Spiel gibt es eine Voreinstellung „Für diesen Mac“, der die Grafikqualität und Auflösung an die Spezifikationen der eigenen Hardware anpasst.
Die Mac-Systemanforderungen von „Cyberpunk 2077“
(Bild: CD Projekt)
In allen möglichen „Für diesen Mac“-Einstellungskombinationen ist Raytracing aus Performance-Gründen deaktiviert, schreibt CD Projekt in einem weiteren Support-Eintrag. Wer will, kann das Grafikfeature manuell aktivieren – selbst in der Mac-Konfiguration mit M3-Max-Chip und 36 GByte Arbeitsspeicher empfiehlt CD Projekt aber höchstens Raytracing-Qualität auf Mittel bei reduzierter Auflösung. Das noch intensivere Pathtracing dürfte für Mac-Rechner also nicht machbar sein.
Patch 2.3 mit Autopilot
Eigentlich hatte CD Projekt den im Dezember 2023 angekündigten Patch 2.1 als letztes Update für „Cyberpunk 2077“ angekündigt. Später erschien noch Patch 2.2, nun gibt es sogar noch einen Patch 2.3. Er wurde wie das vorherige Update wohl hauptsächlich von dem Dienstleiser-Studio Virtuos entwickelt, weil sich das Entwicklerteam von CD Projekt längst auf neue Projekte wie „The Witcher 4“ gestürzt hat.
Das größte neue Feature von Patch 2.3 ist eine Autopilot-Funktion, mit der sich Spieler in jedem Vehikel zu ihrem Ziel in Night City chauffieren lassen können. Dazu kommen drei neue Autos und ein neues Motorrad, die über kleine Quests ins Spiel eingebunden werden sollen. Digitale Fotografen freuen sich außerdem über frische Features für den Photomode. Zudem gibt es für AMD-Spieler Support für FSR 4. Den kompletten Changelog hat CD Projekt veröffentlicht.
(dahe)
Dieser Link ist leider nicht mehr gültig.
Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig,
wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.
Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung!