Das Stadtglühen geht weiter: Vom 18. Juli bis zum 17. August wird die freie Kulturszene zum fünften Mal Kunst und Kultur an den unterschiedlichsten Orten in der gesamten Stadt kostenlos erlebbar machen. Der Auftakt ist an diesem Wochenende im Elisengarten. Am Freitag, 18. Juli, geht es um 16 Uhr los mit Vamello DJ-Sets. Zeitgleich tritt in der Rotunde die Compagnie Irene K auf.
Kinder ab drei Jahren und ihre Familien könnten am Samstag, 16 Uhr, dem Theater Rosenfisch zusehen. Bekannte Kinderlieder werden live gesungen und gespielt, dazu werden Figurenszenen in der Guckkasten-Bühne gezeigt. Ebenfalls kinderfreundlich ist der Auftritt von Ms Jeanna Magic, einer professionellen Illusionistin mit Theater- und Berufsausbildung, um 16.30 Uhr.
Lesen Sie auch:„An die Wand gefahren“: Harte Worte für FDP-Vorstand nach Debakel im Wahlausschuss
Poetisch wird es bereits ab 16 Uhr – sowohl am Samstag als auch am Sonntag ganztags: Der Autor, Poetry-Slammer und Spoken-Word Künstler Andi Substanz ist unter dem Motto Lyrikkeller am Start. Er lädt die Menschen ein, ihm ihre Themen zu geben. Daraus wird dann spontan Poesie getippt.
Den musikalischen Auftakt macht am Samstag, 19. Juli, um 17 Uhr Dance of Joy. Bei Dance of Joy trifft traditionelle Klezmermusik mit ihren musikalischen Wurzeln aus Osteuropa, dem Balkan und dem Orient mit der Musik von Bach bis Bernstein zusammen und nimmt den Zuhörer mit auf eine Reise durch die Länder und Zeiten.
Lesen Sie auch:Kurz nach dem Ferienbeginn startet das Stadtglühen in Aachen
Hartwin & The Waves sind um 18.30 Uhr zu hören und zu sehen: Hartwin ist Akkordeonist und Komponist. „Hartwin & The Waves“ ist eine neue Bandbesetzung mit drei angesehenen Musikern der flämischen Folkszene. Mit dabei: Pavel Souvandjiev – Violin, Florian De Schepper – Acoustic guitar und Jeroen Geerinck – Electric guitar.
Lesen Sie auch:Theater Aachen zieht Bilanz: Auch im Jubeljahr bleiben viele Baustellen
Final Virus bildet das Final am Samstag um 20.30 Uhr. „Bass-Guru Peter Sonntag“ (Jazz Podium), studierter Kontrabassist und Komponist, war schon Ende der 70er-Jahre eine Größe in der Jazzszene. Das Fachblatt Musikmagazin nannte Peter Sonntag den „modernen Leonardo da Vinci des Basses“. Der Jazzer Sonntag bildete 1993 mit der damals 23-jährigen Gitarristin Reno Schnell, die „die Virtuosität amerikanischer Vielspieler wie Steve Vai, Joe Satriani, John Petrucci mit einer ausgeprägten Individualität vereint“ (Feedback Magazin), eine der wohl innovativsten Rockbands Deutschlands.
Auch am Sonntag ist das Theater Rosenfisch ab 16 Uhr am Start. Es gibt Geschichten und Lieder vom Meer. Ab 16.30 Uhr ist der Clownerie Mitmachzirkus vor Ort. Sein Bühnenprogramm gestaltet Clown Marco unter anderem mit Jonglage, Zauberei, Diabolo-Show, Fakir-Show mit Feuer, Nagelbrett oder Glasscherben.
Lesen Sie auch:Favoriten für Christopher Wards Nachfolge treten ans Pult
Um 17 Uhr findet der Duo Comedy Slam statt: Wenn Poesie auf Pointe trifft, dann sind Wolle Hellebrandt und Simon Middelkoop am Werk. Die beiden Wortakrobaten, Slam-Strategen und Spaßgaranten bringen beim Stadtglühen eine Show auf die Bühne, die sich irgendwo zwischen Poetry-Slam, Stand-up-Comedy und gepflegtem Wahnsinn bewegt.
Lesen Sie auch:Stuntgirls machen Stadionrock für jede Bühne
Das Sir Duke Trio betritt um 18.30 Uhr die Bühne: Die drei in Aachen beheimateten Musiker von Sir Duke bewegen sich leicht zwischen Barock und Neuzeit, Vivaldi und Stevie Wonder, Klezmer und Jazz, bieten abwechslungsreiche musikalische Unterhaltung. Johannes Flamm an Klarinette und Saxophonen (Bob Mintzer, Aachen Bigband) und den Gitarristen Csaba Szèkely (Aachen Bigband, Sparkassen Bigband) verbindet ihr klassischer Hintergrund in Kombination mit starker Prägung durch Jazz und Pop. Johannes Vos (Echoes of Nawlins, Jimmy Kelly) schlägt an der akustischen Bassgitarre die Brücke und verbindet Bach und Bernstein.
Lesen Sie auch:Abriss der Horbacher Brücke beginnt: Das müssen Sie wissen
Tanz und Theater gibt es von der Maureen Reeor Company um 19.30 Uhr. Im Anschluss, um 20.30 Uhr, tritt das Lagerfeuer Trio auf. Mit ihrem Gespür für Klassiker des Pop covern die Lagerfeuer-Jungs alles, was nicht bei drei auf den Bäumen ist, heißt es vom Veranstalter.
Lesen Sie auch:Das sagen Parteien und OB-Kandidaten zu Grehlings Rückzug von der Wahlleitung
An allen drei Tagen ist der Circus Configurani ab 16 Uhr im Elisengarten vertreten. Nicht nur zuschauen ist angesagt. Beim Stadtglühen können Jung und Alt mit Bällen jonglieren, Keulen hochwerfen, Diaboloschnüre verwirren, Teller drehen und vieles andere selbst ausprobieren – unter Aufsicht und Anleitung von zwei Zirkusartistinnen und -artisten. Zum Mitmachen lädt zudem das Theater-to-go ein: am Samstag um 19.30 Uhr und am Sonntag um 17.45 Uhr.
Lesen Sie auch:In Aachen wird jetzt steuerfrei getanzt
Wichtiger Hinweis: Zeitliche Änderungen oder Verschiebungen des Programms sind möglich. Aktuelle Anpassungen werden auf der Website www.stadtgluehen.de angekündigt.