WERBUNG

Während sich Millionen von Europäern auf ihre Sommerreise begeben, zeigen neue Daten, welche Flughäfen am ehesten für eine reibungslose Reise sorgen – und welche Ihre Geduld auf die Probe stellen könnten.

AirHelp, eine Organisation für Fluggastrechte, hat jetzt ihr jährliches globales Flughafen-Ranking veröffentlicht, in dem die Leistung anhand von Pünktlichkeit, Passagierzufriedenheit und Servicequalität bewertet wird.

Während große Drehkreuze wie Paris Charles de Gaulle und London Gatwick nicht überzeugen konnten, zeichnen sich mehrere kleinere europäische Flughäfen durch ihre Zuverlässigkeit und ihren Kundenservice aus.

Welche Flughäfen sind die besten in Europa?

Der internationale Flughafen Kapstadt in Südafrika belegt mit der Note 8,6 für die Pünktlichkeit und 8,7 für die Kundenzufriedenheit den ersten Platz in einer Liste von 250 internationalen Flughäfen aus 68 Ländern.

Der beste Flughafen in Europa ist Bergen Flesland in Norwegen, der weltweit den 9. Platz belegte und bei der Pünktlichkeit an der Spitze der europäischen Flughäfen liegt.

Zu den weiteren Spitzenreitern in Europa gehören der Flughafen Bilbao im spanischen Baskenland (16.), die Flughäfen Bodø (23.) und Oslo Gardermoen (28.), ebenfalls in Norwegen, sowie Reykjavik Keflavík in Island (30.).

Trotz des 130. Platzes in der Gesamtwertung erhielt der Flughafen Luxemburg die Note 9,0 in punkto Kundenbewertung und liegt damit in dieser Kategorie an der Spitze aller europäischen Flughäfen, während Amsterdam Schiphol (111. Platz in der Gesamtwertung) mit der Note 8,3 die beste Bewertung in Europa für Speisen und Getränke erhielt.

Angesichts der jüngsten Streiks bei der Flugsicherung und der Kritik an der Leistung des Landes überrascht es vielleicht nicht, dass der französische Flughafen Toulouse-Blagnac, der am besten abschnitt, weltweit nur auf Platz 101 landet.

Dennoch führt er die französische Liste zum zweiten Mal in Folge an und erhielt solide Noten für Pünktlichkeit und Kundenzufriedenheit, obwohl er beim Einkaufen und Essen etwas schlechter abschnitt. Paris Charles de Gaulle (Platz 181) schnitt in allen Kriterien schlecht ab, wobei häufige Verspätungen und niedrige Kundenbewertungen das Ergebnis nach unten zogen.

London Gatwick belegte Platz 235, mit schlechten Noten in allen Bereichen.

Alle drei übertrafen jedoch den schlechtesten Flughafen Europas, Rhodos Diagoras. Das Luftdrehkreuz auf der griechischen Insel erhielt die magere Note 6,05, mit einer 5,8 für die Pünktlichkeit. Damit liegt er auf Platz 249, einen Platz vor dem nach diesen Kriterien schlechtesten Flughafen der Welt, dem Flughafen Tunis-Karthago.

Wie die Rangliste berechnet wurde

Nach der Methodik von AirHelp wird die Pünktlichkeit mit 60 Prozent am stärksten gewichtet, und zwar auf der Grundlage von Flügen, die innerhalb von 15 Minuten nach der geplanten Zeit abfliegen oder ankommen. Die Note 5,8 für die Pünktlichkeit von Rhodos Diagoras bedeutet beispielsweise, dass 58 % der Flüge planmäßig durchgeführt werden.

Die verbleibenden 40 Prozent verteilen sich gleichmäßig auf das Feedback der Fluggäste zum Flughafenpersonal, zur Sauberkeit und zu den allgemeinen Erfahrungen sowie zu den angebotenen Dienstleistungen wie Restaurants und Einzelhandel.

Der Großteil der Daten wurde von mehreren Anbietern gesammelt und mit Statistiken von Regierungsbehörden, Flughäfen, Flugverfolgungsanbietern und historischen Quellen abgeglichen. Um Nutzerbewertungen zu sammeln, befragte AirHelp Reisende in mehr als 58 Ländern und sammelte mehr als 13.500 einzigartige Flughafenbewertungen.

Die Rangliste umfasst nur Flughäfen mit einer großen Anzahl internationaler Flüge, wobei die Daten zwischen dem 1. Juni 2024 und dem 31. Mai 2025 erhoben wurden.

Obwohl Verspätungen und Annullierungen oft außerhalb der Kontrolle eines Flughafens liegen, sind die leistungsstärksten Flughäfen tendenziell diejenigen, die betriebliche Effizienz mit aufmerksamem Service und klarer Kommunikation verbinden.

Nach den Erkenntnissen von AirHelp sollten Reisende, die in diesem Sommer ihren Stress reduzieren wollen, kleinere Regionalflughäfen aufsuchen, wo die Chancen auf eine reibungslose Reise deutlich besser sind als an den größten Verkehrsknotenpunkten.